S2O JAPAN SONGKRAN MUSIKFESTIVAL

S2O JAPAN SONGKRAN MUSIC FESTIVAL
Live-Haus / Verein Musikfestival

S2O JAPAN SONGKRAN MUSIKFESTIVAL ist Musikfestival Live-Haus / Verein Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

S2O JAPAN SONGKRAN MUSIC ist ein Musikfestival in Tokio, Japan. Das Festival ist der erste internationale Vorstoß nach Tokio, mit einer zweitägigen Ausgabe, um den japanischen Sommer 2018 am Samstag-Sonntag, 4.-5. August in Odaiba abzukühlen. Das Festival hat seine Aufstellung enthüllt, mit Sick Individuals, Dash Berlin, Tujamo, Breathe Carolina und Yves V. Sie werden von Dyro, KSHMR, Deorro, Alok und mehr begleitet werden.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Breathe Carolina ist ein amerikanisches Elektronik-Duo, das 2006 in Denver, Colorado, von David Schmitt und Tommy Cooperman gegründet wurde.
Breathe Carolina nahmen ihr erstes Album mit GarageBand auf und unterschrieben vor ihrer Veröffentlichung bei Rise Records. Das Album stellte einige neue Songs vor, die nicht auf Gossip zu finden waren, darunter "Die Einleitung", "Keine Stelle", "Zeig mir deine", "Klassifiziert", "Das ist klassisch" und "Du wünschst". "Vergessen Sie nicht: Schloss die Tür". Das Album wurde am 16. September 2008 veröffentlicht, gefolgt von einer Tournee, um das Album zu promoten.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Sick Individuals ist eine niederländische elektronische Tanzmusikgruppe, die 2010 aus Rinze "Ray" Hofstee und Joep "Jim" Smeele besteht.

Sie haben mit Axwell an dem Song I AM und mit Dannic on Blueprint (beide auf Beatport Nr. 1) sowie Remixing-Songs von Rihanna, Avicii, Icona Pop, Tiesto, Flo Rida und David Guetta produziert. Ihr Remix von Icona Pop - I Love It erhielt ein hohes Maß an Unterstützung und Anerkennung in der Dance-Musik-Industrie.

Mehr zu S2O JAPAN SONGKRAN MUSIKFESTIVAL

People

Dash Berlin

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dash Berlin ist eine niederländische Gruppe für elektronische Musik aus Den Haag, die 2007 von Jeffrey Sutorius, Eelke Kalberg und Sebastiaan Molijn gegründet wurde.
Der Frontmann der Gruppe ist der DJ Sutorius, der laut DJ Mag 2013 der zehnt populärste DJ der Welt ist; Kalberg und Molijn sind Produzenten.

Der Durchbruch für Dash Berlin gelang Anfang 2007 mit "Till the Sky Falls Down". Der Titel wurde an die Spitze der Trance-Charts weltweit gebracht, was teilweise auf Armin van Buuren zurückzuführen war, der ihn im dritten Kapitel seines gefeierten Universal-Religion-Mix-Albums aufnahm. Van Buuren unterschrieb daraufhin Dash Berlin bei Armada Music.

Dash Berlin gewann den IDMA-Preis für den Titel "Waiting" in der Kategorie "Best High Energy Track" und wurde drei Mal bei den International Dance Music Awards während der WMC in Miami 2009 nominiert.

Mehr zu Dash Berlin

Yves V

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yves Van Geertsom (bekannt als Yves V) ist ein belgischer DJ, der 2015 die 34. Position im jährlichen DJ Mag Top 100 belegte.

Yves V veröffentlichte seine neueste Single "Octagon" auf dem Plattenlabel Smash The House im Herbst 2015. Yves V durchbrach 2009 mit seinem Remix "Insane Pressure" seinen Durchbruch. Yves V brach 2009 mit seinem Remix "Insane Pressure" durch zu einem breiten Publikum und entwickelte sich von Underground-Trance zu Beatport Top 100-Hits.

Mehr zu Yves V

Dyro (Erodierer)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dyro ist ein niederländischer DJ und EDM-Produzent, der 2014 auf Platz 27 der DJ Mag Top 100 DJs-Liste stand.

Dyro hat seit seiner Gründung bei Revealed Recordings im Jahr 2011 eine Reihe von internationalen Tourneen unternommen, bei Festivals wie Electric Zoo in 2013 und 2014, Barbarella 2014 und Future Music Festival 2014.

Nachdem Dyro bereits seit 2013 die Radiosendung Daftastitc Radio moderiert, moderiert Dyro derzeit WOLV Radio mit Dyro, das auf rund 30 UKW-Sendern ausgestrahlt wird. Er gründete außerdem das Independent-Plattenlabel WOLV Records, das 2014 sowohl sein eigenes Material als auch das anderer "aufstrebender" Künstler veröffentlicht.

Mehr zu Dyro (Erodierer)

Entwalden

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Erick Orrosquieta (* 30. August 1991), allgemein bekannt unter seinem Künstlernamen Deorro, ist ein US-amerikanischer DJ bei Ultra Records. Er benutzte früher den Namen TON! C.
Deorros Remix "Make Some Noise" landete in den Top 50 auf Beatport. Seitdem remixte er Tracks von mehreren international bekannten DJs wie Steve Aoki, Laidback Luke und Gareth Emery.
Am 31. März 2017 veröffentlichte Deorro sein Debütalbum "Good Evening" mit 26 Tracks, darunter seine neue Single "Rise and Shine".

Mehr zu Entwalden

KSHMR

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Niles Hollowell-Dhar (* 6. Oktober 1988), besser bekannt unter seinem Künstlernamen KSHMR (ausgesprochen "Kaschmir"; stilisiert als KSHMЯ), ist ein US-amerikanischer DJ, Plattenproduzent und Musiker aus Berkeley, Kalifornien.

Seine Debüt-Single erreichte die Top-40-Hitparade und wurde schließlich No. 1 Hollowell-Dhar's Position in den Top 100 DJ's des DJ Magazins 2016 wurde auf Platz 12 platziert und er erhielt auch einen Award für den Highest Live Act.

Mehr zu KSHMR

Mehr Details

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "KSHMR", "Offer", "Yves V", "Tujamo", "Deforest", "Dash Berlin", "Breathe Carolina", "Sick Individuals", "Dyro (EDM Producer)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>