< ZURÜCK

Fujiwara Performance-Arbeit "La Traviata"

藤原歌劇団公演「ラ・トラヴィアータ」
Opera Konzert Musical-Show

Dies ist das Denkmal der Oper!
G. Verdis Meisterwerk, die Oper "La Traviata" (Tsubakihime) der Fujiwara Opera Group, die auch als elfte Nummer bekannt ist, wird mit Fülle aufgeführt! Die Fujihara Opera Group tritt zu Beginn des Jahres von 1990 bis 2006 als "La Traviata" auf.

Für die Rolle der Vioretta dieses Mal, Mr. Madonna, sind drei Soprane arrangiert, die jeweils die Liebe zu Alfredo für drei Personen darstellen.

Masahiro Sato baut seine Position als Opernkommandeur stetig aus,
Jun Awakuni, die als erste Firma "La Traviata" produziert
Es wird auch auf Kostüme und Kunst von Alessandro Chamarugi geachtet, der bisher auf vielen Bühnen auf einer wunderschönen Bühne gearbeitet hat.

Bitte erwarte es!

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

La traviata (italienisch: [la travjata]) ist eine Theateroper mit drei Akten von Guiseppe Verdi. Es handelt sich um Worte von Francesco Maria Piave, deren Inhalt auf dem Roman Tra Hoa Nu von Alexandre Dumas (1848) basiert. Der Name "La Traviata" bedeutet wörtlich "verwöhnte Frau". Die Oper hieß ursprünglich Violettaby, der Name der Hauptfigur. Piave und Verdi wollten Dumas nachahmen, der die Oper in der Gegenwart inszenierte (19. Jahrhundert), aber das Theater La Fenice schlug vor, es um 1700 in den alten Kontext zu stellen. Bis in die 1880er Jahre wurden die Wünsche von Dumas befriedigt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Fujiwara Koyo Theatre Company (Fujimari Kageida) ist eine japanische Opernfirma, die von Fujiwara Yoshie gegründet wurde.

Gegründet im Jahr 1934 (Showa 9 Jahre), als die älteste und umfassendste inländische Opernorganisation der USA, hat sie 75 Jahre seit ihrer Gründung im Jahr 2009 (Heisei 21) fast 80 Werke, darunter Japan-Premiere. Fujiwara Yoshie, der erste Generaldirektor, führte 38 Jahre lang dieselbe Theatergesellschaft.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

1981 (1981) wurde die Japan Opera Association in die Foundation Japan Opera Promotion Association integriert. Der Name "Fujiwara Utatto Theatre" wird nur als Name eines Performance-Projekts der westlichen Oper hinterlassen

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Tokyo Philharmonic Orchestra (Tōkyō Firuhāmonī Kōkyō Gakudan) ist das älteste klassische Orchester in Japan. Es wurde 1911 in Nagoya gegründet. Es zog 1938 nach Tokio und zählt seit 2005 166 Mitglieder. Das Orchester spielt häufig an der Tokyo Opera Stadt in Shinjuku, Orchard Hall, Teil des Einkaufs- und Unterhaltungskomplexes Bunkamura (文化 文化) in Shibuya, und Suntory Hall in Akasaka, Tokio. 2011 feierte das Tokyo Philharmonic Orchestra sein 100-jähriges Bestehen als Japans erstes Sinfonieorchester. Mit rund 130 Musikern spielt TPO regelmäßig Symphonien und Opern. TPO ist stolz darauf, Maestro Myung-Whun Chung, der seit 2001 TPO dirigiert, zum Ehrenmusikdirektor ernannt zu haben, Maestro Andrea Battistoni zum Chefdirigenten und Maestro Mikhail Pletnev zum Special Guest Conductor. TPO hat sich durch Abonnementkonzerte, regelmäßige Opern- und Ballettaufträge im New National Theatre und eine umfassende, stets nachgefragte Agenda in Japan und auf der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf erarbeitet und Touren ins Ausland. Im März 2014 wurde TPO zu einer weltweiten Sensation auf seiner hundertjährigen Welttournee durch sechs große Städte: New York, Madrid, Paris, London, Singapur und Bangkok. Im Dezember 2015 veranstaltete TPO Beethovens 9. Sinfoniekonzerte in Seoul und Tokio mit Mastro Myung-Whun Chung, wobei das Seoul Philharmonic Orchestra in einem Orchester vereint war. TPO unterhält Partnerschaften mit der Bunkamura Orchard Hall, der Bunkyo Ward in Tokio, der Chiba City, der Karuizawa Cho in Nagano und der Nagaoka City in Niigata.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Itokin ( ) (3. März 1979 - 31. Januar 2018) war Mitglied der japanischen J-Pop-Gruppe ET-King. Er war ein MC und ein Track Maker.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Itokin wurde in Sanda, Hyōgo, geboren. Er absolvierte die Uenodai Junior High School und die Arima High School. Nachdem er 1997 an einer Fachschule für Sozialhilfe in Osaka studiert hatte, erhielt er eine Lizenz für den Knochensetzer.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Itoki", "Tatsuya Tajima", "Ootori Tadayudo", "Ryoko Sunagawa (soprano)", "Nishimura Satoru (tenor)", "Tokyo Philharmonic Orchestra", "Masahiro Sato (conductor · piano)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>