< ZURÜCK

Einzelausstellung des Suntory Hall Komponisten II 2018

サントリーホール 作曲家の個展II 2018
Klassische Musik Musikfestival

London Symphony Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das 1904 gegründete London Symphony Orchestra (LSO) ist das älteste der Londoner Symphonieorchester. Es wurde von einer Gruppe von Spielern ins Leben gerufen, die Henry Woods Queen's Hall Orchestra aufgrund einer neuen Regel verließen, nach der die Spieler dem Orchester ihre exklusiven Dienste anbieten müssen. Das LSO selbst führte später eine ähnliche Regel für seine Mitglieder ein. Von Anfang an war das LSO kooperativ organisiert, wobei alle Spieler die Gewinne am Ende jeder Saison teilten. Diese Praxis setzte sich in den ersten vier Jahrzehnten des Orchesters fort. Das LSO erlebte in den 1930er und 1950er Jahren eine Finsternis, als es als qualitativ minderwertig gegenüber neuen Londoner Orchestern galt, denen es in den 1930er Jahren Spieler und Buchungen einbüßte: das BBC Symphony Orchestra und die London Philharmonic sowie die Philharmonia und Royal Philharmonic nach der zweite Weltkrieg. Das Gewinnbeteiligungsprinzip wurde in der Nachkriegszeit als Bedingung für die erstmalige Gewährung öffentlicher Zuschüsse aufgegeben. In den 1950er Jahren debattierte das Orchester darüber, sich auf Kosten von Sinfoniekonzerten auf die Filmarbeit zu konzentrieren. Viele ältere Spieler verließen das Team, als die Mehrheit der Spieler die Idee ablehnte. In den 1960er Jahren hatte das LSO seine führende Position wiedererlangt, die es später beibehalten hat. 1966 gründete das Orchester den LSO Chorus, ursprünglich eine Mischung aus Profi- und Amateursängern, später ein ganzes Amateursemble. Als Selbstverwaltungsorgan wählt das Orchester die Dirigenten aus, mit denen es zusammenarbeitet. In einigen Phasen seiner Geschichte hat es auf einen Chefdirigenten verzichtet und nur mit Gästen gearbeitet. Zu den Dirigenten, mit denen es am meisten zu tun hat, gehören Hans Richter, Sir Edward Elgar und Sir Thomas Beecham sowie in den letzten Jahrzehnten Pierre Monteux, André Previn, Claudio Abbado, Sir Colin Davis und Valery Gergiev. Seit 1982 ist das LSO im Barbican Centre in der City of London ansässig. Zu seinen Programmen gehörten große Festivals, auf denen Komponisten wie Berlioz, Mahler und Bernstein gefeiert wurden. Das LSO behauptet, das am meisten aufgenommene Orchester der Welt zu sein. es hat seit 1912 Schallplattenaufnahmen gemacht und mehr als 200 Soundtrack-Aufnahmen für das Kino eingespielt, von denen die bekanntesten die Star Wars-Serie sind.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "London Symphony Orchestra", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>