30-jähriges Jubiläum · 60-jähriges Jubiläum des Soka City System International Harp Festival 2018 - Soka

開催30周年・草加市制60周年記念 国際ハープフェスティバル2018-草加市
Klassische Musik Beliebte Musik

30-jähriges Jubiläum · 60-jähriges Jubiläum des Soka City System International Harp Festival 2018 - Soka ist Beliebte Musik Klassische Musik Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Begrenzte Anwendung: 4 mal
Begrenzte Sitzplätze und Gebühren: [Konzertkonzert]
                                                 vorgeschriebene Sitzplätze (allgemein): ¥ 1.000
                                                 vorgeschrieben (Studenten (über 5 Jahre)): ¥ 500
                                               [Konzert zuletzt [Vorsitzender]:

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

                                                    vorgeschriebene Plätze ¥ 500 (
                                                     vorgeschrieben (Schüler oder mehr als Grundschule): 500 Yen
Bezahlung: Sie können vor der Rezeption wählen
Kreditkarte: Die Zahlung erfolgt zum Zeitpunkt des Ausfüllens des Antrags. Sieben - Elf: Bitte überprüfen Sie es nach dem 25. August 2018 an der Kasse. Anzahl der limitierten Tickets: Sie können bis zu 8 Tickets mit einer Anwendung buchen.

Mehr zu 30-jähriges Jubiläum · 60-jähriges Jubiläum des Soka City System International Harp Festival 2018 - Soka

People

Sofia Kiprskaya

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Sofia Kiprskaya ist eine französische Harfenistin, geboren 1991 und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Musikstudium. Beim zweiten Internationalen Goldenen Harfenwettbewerb in St. Petersburg im Oktober 2011 gewann sie den 1. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Aufführung eines Werks von Tschaikowsky. Sofia Kiprskaya war Preisträgerin zahlreicher internationaler Harfenwettbewerbe, darunter der Concours Félix Godefroid (1. Preis und Coq d'argent Sonderpreis der Association of Harpists of France und Belgium, Namur, 2003), Lily Laskine International Harp Competition Deauville, Frankreich, 2005), Wettbewerb der Franz Josef Reinl Stiftung (1. Preis, München, 2007) usw.

Mehr zu Sofia Kiprskaya

Ayako Takagi (Flöte)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ayako Takagi ist eine hochtalentierte Flötistin, die derzeit mit ihrer tadellosen Technik, ihrem charakteristischen Ton und ihrer uneingeschränkten Musikalität auf sich aufmerksam macht.

Mehr zu Ayako Takagi (Flöte)

Arima Ritsuko (Harfenspieler)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Arima Ritsuko wurde 1993 geboren, sie kommt aus Tokio. Sie begann mit 8 Jahren Harfe.

Mehr zu Arima Ritsuko (Harfenspieler)

Dinge, die Sie vielleicht wissen zu genießen

NHK-Symphonie

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das NHK Symphony Orchestra (NHK Kōkyō Gakudan) ist ein japanisches Orchester mit Sitz in Tokio. Das Orchester gibt Konzerte an verschiedenen Orten, darunter in der NHK Hall, in der Suntory Hall und in der Tokyo Opera City Concert Hall.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu NHK-Symphonie

Tokio Universität der Künste

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Die Tokioter Universität der Künste (東京 東京 藝術, Tōkyō Geijutsu Daigaku) oder Geidai ( ) ist eine Kunstschule in Japan. Am 1. April 2008 änderte die Universität ihren englischen Namen von "Tokyo National University of Fine Arts and Music" in "Tokyo University of the Arts". Die Universität wurde 1949 durch den Zusammenschluss der 1887 gegründeten Tokyo Fine Arts School (東京 東京) und der Tokyo Music School (東京 ) gegründet.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Tokio Universität der Künste

Nippon Columbia Co., Ltd.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Nippon Columbia Co., Ltd. (Nippon Columbia, NIPPON COLUMBIA CO., LTD.) Ist eine japanische Plattenfirma. Im Laufe des Tages wird die Industrie 1946 (1946) in Nippon Columbia umbenannt. 1910 (1910) wurde am 1. Oktober die japanische Plattenfirma Shokai Kanagawa als Kentachibana Tatsukigun Kawasaki-cho (Kawasaki-ku, aktuell) gegründet, die die erste einer Plattenfirma in Japan ist.

Dort wurde ab dem Zeitpunkt seiner Gründung die mit der US-amerikanischen Columbia Records, Inc., verbundene Software sowie der Import und Export der technischen Seite einer Schallplatte oder eines Schallplattenspielers durchgeführt.

Mehr zu Nippon Columbia Co., Ltd.

Musikalisch zusammen

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ein Musikensemble, auch bekannt als Musikgruppe oder Musikgruppe, ist eine Gruppe von Menschen, die Instrumental- oder Vokalmusik spielen, wobei das Ensemble normalerweise unter einem bestimmten Namen bekannt ist. Musikensembles haben in der Regel einen Anführer. In Rock- und Pop-Ensembles, die normalerweise als Rock- oder Pop-Bands bezeichnet werden, gibt es normalerweise Gitarren und Keyboards (Klavier, E-Piano, Hammond-Orgel, Synthesizer usw.).

In Jazzensembles oder -kombinationen umfassen die Instrumente typischerweise Blasinstrumente (ein oder mehrere Saxophone, Trompeten usw.). Dirigenten werden auch in Jazz-Big-Bands und in einigen sehr großen Rock- oder Pop-Ensembles (z. B. einem Rockkonzert mit Streichersektion) verwendet , eine Hornsektion und ein Chor, die den Auftritt einer Rockband begleiten.) Einige Musikensembles bestehen ausschließlich aus Sängern wie Chören und Doo-Wop-Gruppen.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

In der klassischen Musik mischen Trios oder Quartette entweder die Klänge von Musikinstrumenten (z. B. Klavier, Streicher und Bläser) oder gruppieren Instrumente derselben Instrumentenfamilie, z. B. Streichensembles (z. B. Streichquartett) oder Bläserensembles ( zB Windquintett).

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Musikalisch zusammen

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "NHK Symphony", "Ayako Takagi (Flute)", "Nippon Columbia Co., Ltd.", "Tokyo University of the Arts", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>