Sakae Philharmonic Symphony Orchestra 58. Reguläres Konzert

栄フィルハーモニー交響楽団 第58回定期演奏会
Klassische Musik

Sakae Philharmonic Symphony Orchestra 58. Reguläres Konzert ist Klassische Musik Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Sakae Philharmonic Orchestra ist ein Bürgerorchester mit 30 Jahren Erfahrung, das 1986 mit der Geburt von Sakae-ku, Yokohama, gegründet wurde.

Mehr zu Sakae Philharmonic Symphony Orchestra 58. Reguläres Konzert

People

Masayuki Inagaki (Dirigent)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Masayuki Inagaki (Masayuki Inagaki, 13. September 1971) ist Dirigent in Japan. Aus Toyokawa, Präfektur Aichi.

Mehr zu Masayuki Inagaki (Dirigent)

Kenichiro Kobayashi

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ken-Ichiro Kobayashi ist ein japanischer Dirigent und Komponist. Er wurde in Iwaki, Fukushima, geboren. Kobayashis Vater war Musiklehrer an der High School und seine Mutter war Grundschullehrerin. Kobayashi diente dem Hauptgastdirigenten der Kansai- und Kyushu-Orchester.
Kobayashi war Chefdirigent des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und des Kyoto Symphony Orchestra.

Mehr zu Kenichiro Kobayashi

Kazuyoshi Akiyama

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Akiyama Kazuke (Kazuyoshi Akiyama, 2. Januar 1941) ist ein bekannter Dirigent in Japan, der sein Studium am Toho Gakuen Music College abgeschlossen hat. Er ist Dirigent beim Tokyo Symphony Orchestra, dem Vancouver Symphony Orchestra, dem Hiroshima Symphony Orchestra Honorary und Präsident der Japan Conductor Association (fünfte Generation). Er kennt sich mit Blasmusik aus und ist ein besonderer Dirigent und Kunstberater für Musikgruppen.

Mehr zu Kazuyoshi Akiyama

Dinge, die Sie vielleicht wissen zu genießen

Schwanensee

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Schwanensee (russisch: Лебединое озеро, romanisiert: Lebedinoye ozero), Op. 20, ist ein Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in den Jahren 1875 bis 1876. Trotz des anfänglichen Scheiterns ist es heute eines der beliebtesten Ballette überhaupt. Das Szenario wurde ursprünglich in zwei Akten aus russischen und deutschen Volksmärchen [a] zusammengestellt und erzählt die Geschichte von Odette, einer Prinzessin, die durch den Fluch eines bösen Zauberers in einen Schwan verwandelt wurde. Der Choreograf der ursprünglichen Produktion war Julius Reisinger (Václav Reisinger). Das Ballett wurde am 4. März vom Bolschoi-Ballett uraufgeführt [O. 20. Februar 1877 im Bolschoi-Theater in Moskau. Obwohl es in vielen verschiedenen Fassungen aufgeführt wird, basieren die meisten Ballettkompanien sowohl choreografisch als auch musikalisch auf der Wiederaufnahme von Marius Petipa und Lev Ivanov aus dem Jahr 1895, die am 15. Januar 1895 im Mariinsky-Theater in St. Petersburg erstmals für das kaiserliche Ballett aufgeführt wurden. Für diese Wiederaufnahme wurde Tschaikowskys Partitur vom Chefdirigenten und Komponisten des St. Petersburg Imperial Theatre, Riccardo Drigo, überarbeitet. Es gibt keine Beweise dafür, wer das ursprüngliche Libretto geschrieben hat oder woher die Idee für die Handlung stammt. Als mögliche Quellen wurden russische und deutsche Volksmärchen vorgeschlagen, darunter "Die weiße Ente" und "Der gestohlene Schleier" von Johann Karl August Musäus, aber beide unterscheiden sich erheblich vom Ballett.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Schwanensee

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Kazuyoshi Akiyama", "Kenichiro Kobayashi", "Masayuki Inagaki (conductor)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>