Das Premium! Kei Saiyama Keisuke Tsujimoto Sonderkonzert

ザ・プレミアム! 外山啓介&辻本玲 スペシャル・コンサート
Klassische Musik Musikfestival

Das Premium! Kei Saiyama Keisuke Tsujimoto Sonderkonzert ist Musikfestival Klassische Musik Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Tokyo Philharmonic Orchestra (Tōkyō Firuhāmonī Kōkyō Gakudan) ist das älteste klassische Orchester in Japan. Es wurde 1911 in Nagoya gegründet. Es zog 1938 nach Tokio und zählt seit 2005 166 Mitglieder. Das Orchester spielt häufig an der Tokyo Opera Stadt in Shinjuku, Orchard Hall, Teil des Einkaufs- und Unterhaltungskomplexes Bunkamura (文化 文化) in Shibuya, und Suntory Hall in Akasaka, Tokio.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Das Premium! Kei Saiyama Keisuke Tsujimoto Sonderkonzert

People

Masahiko Enkoji

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

An der Toho Gakuen University studierte er Dirigieren bei Hideo Saito und Klavier bei Aiko Iguchi. Masahiko Enokidera (Masahiko Enzo, 16. September 1954 -) ist ein Dirigent in Japan und wurde 1954 in Tokio geboren. Ab 1986 begann er als Dirigent des Tokyo Philharmonic Orchestra, 1989 wurde er Dirigent.

Mehr zu Masahiko Enkoji

Tsujimoto Rei (Violoncello)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Rei Tsujimoto ist ein Cellist, der 1982 geboren wurde. Er erhielt den Acanthus Award. Seitdem hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den 2. Preis und den Iwatani-Preis (Publikumspreis) beim 72. Musikwettbewerb Japans, den Preis für den besten neuen Künstler beim Kyoto Aoyama Music Award 2007 und den 3. Preis beim Gaspar Cassadó International Violoncello Competition 2009 .

Mehr zu Tsujimoto Rei (Violoncello)

Keisuke Toyama

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Keisuke Toyama (* 15. Februar 1984 in Toyama Keisuke) ist eine japanische Pianistin. Im Jahr 2006 absolvierte er die Abteilung für Musik der Universität der Künste in Tokio in der Abteilung für Klavier. Er ist der Champion der 73. japanischen Musikwettbewerb Klavierabteilung von 2004.

Mehr zu Keisuke Toyama

Dinge, die Sie vielleicht wissen zu genießen

NHK-Symphonie

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das NHK Symphony Orchestra (NHK Kōkyō Gakudan) ist ein japanisches Orchester mit Sitz in Tokio. Das Orchester gibt Konzerte an verschiedenen Orten, darunter in der NHK Hall, in der Suntory Hall und in der Tokyo Opera City Concert Hall.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu NHK-Symphonie

Japan Philharmonic Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Japan Philharmonic Orchestra (Nihon Firuhāmonī Kōkyō Gakudan) ist ein japanisches Symphonieorchester mit Sitz in Tokio und Verwaltungsbüro in Suginami. Der derzeitige Chefdirigent des Orchesters ist seit 2016 Pietari Inkinen. Das Orchester hat seine finanzielle Basis im Jahr 2013 neu organisiert und auf eine öffentlich gehaltene Stiftungsbasis umgestellt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Japan Philharmonic Orchestra

Tokyo Symphony Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Tokyo Symphony Orchestra wurde 1946 gegründet und heißt "TOHO Symphony Orchestra". Helmut Lachenmanns Oper The Little Match Girl (2000, japanische Erstaufführung, Konzert - John Adams El Nino (2003, japanische Erstaufführung), John Adams Oper A Flowering Tree (2008, japanische Erstaufführung, Bühnenstil) usw .; Aufmerksamkeit im Musikkreis jedes Jahr 2013 erhielt das Orchester den Kawasaki City Culture Award für 2013. Dies ist die Organisation oder Anerkennung ihrer bemerkenswerten Bemühungen zur Entwicklung und Förderung von Kultur und Kunst in Kawasaki City.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Tokyo Symphony Orchestra

Nagoya Philharmonic Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Während der Amtszeit von Ken-Ichiro Kobayashi wurde der Titel des Generalmusikdirektors mit Wirkung zum Jahr 2001 in den Titel des Musikdirektors geändert. Der Titel des ständigen Dirigenten wurde aufgehoben und das Amt des Chefdirigenten eingeführt, beginnend mit Ryusuke Numajiri im Jahr 2003. Kobayashi hat seit 2003 als Dirigent ausgezeichnet

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Nagoya Philharmonic Orchestra

Symphonie

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Es ist die dritte Single aus Clean Bandits zweitem Studioalbum What Is Love? Der Song wurde auch als sechste Single von Larssons zweitem Studioalbum So Good (2017) veröffentlicht. [2] [3] [4] Die Single erreichte den Spitzenplatz in der UK Singles Chart und wurde Larssons erste Nummer eins in der Tabelle und Clean Bandits dritte.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Symphonie

NHK Sinfonieorchester

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Wolfgang Sawallisch, von 1967 bis 1994 ehrenamtlicher Dirigent, war bis zu seinem Tod ehrenamtlicher Dirigent. Herbert Blomstedt ist seit 1986 ehrenamtlicher Dirigent. Ashkenazy ist jetzt Dirigent.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu NHK Sinfonieorchester

Kansai Philharmonic Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Osaka Philharmonic Orchestra ist ein japanisches Symphonieorchester mit Sitz in Osaka, Japan. Das 1947 als Kansai Symphony Orchestra gegründete Orchester erhielt 1960 den Namen des Osaka Philharmonic Orchestra und nahm 2014 offiziell den Namen der Osaka Philharmonic Association an. Hauptkonzertort ist die Osaka Festival Hall.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Kansai Philharmonic Orchestra

New Japan Philharmonic Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Die New Japan Philharmonic (Shin Nihon Firuhāmonī Kōkyōgakudan) ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Tokio, Japan. Es wurde 1972 mit Seiji Ozawa als Honorary Conductor Laureate gegründet. Hauptkonzertort der Philharmonie ist die Sumida Triphony Hall. Von 2003 bis 2013 war sein Musikdirektor Christian Arming. Toshiyuki Kamioka ist seit 2016 Musikdirektor.

Mehr zu New Japan Philharmonic Orchestra

Sapporo Symphony Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Radomil Eliška war von 2008 bis 2015 als Hauptgastdirigent tätig und hat nun den Titel eines Ehrendirigenten. Das Sapporo Symphony Orchestra (札幌 札幌 交響 Sapporo Kokyo Gakudan) ist ein japanisches Orchester mit Sitz in Sapporo, Japan. Otaka hat nun den Titel eines Ehrenmusikdirektors des Orchesters.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Im nächsten Jahr benannte sich das Orchester in Sapporo Symphony Orchestra um. Derzeitiger Chefdirigent des Orchesters ist Matthias Bamert (Saison 2018–2019).

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Sapporo Symphony Orchestra

Neues Nationaltheater

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Im Jahr 2007 wurde der NNTT mit dem Werbeslogan: Opera Palace, Tokio, gebrandmarkt. Das New National Theatre in Tokio (NNTT) ( Shin Kokuritsu Gekijō) ist Japans vorrangiges nationales Zentrum für darstellende Künste, darunter Oper, Ballett, zeitgenössischer Tanz und Theater. Das Zentrum wurde für seine Architektur und die modernen Theateranlagen gelobt, die zu den besten der Welt zählen.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Neues Nationaltheater

Japan Century Symphony Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Japan Century Symphony Orchestra (Nihon Century Symphony Orchestra) ist ein professionelles Orchester, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Toyonaka City, Präfektur Osaka (im Hattori Fudo Park). Das Japan Century Orchestra wurde 1989 unter der Leitung der Regierung der Präfektur Osaka unter dem Namen Century Orchestra Osaka gegründet. Es ist auch ein reguläres Mitglied der Japan Orchestra Federation.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Japan Century Symphony Orchestra

Tokio Universität der Künste

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Die Tokioter Universität der Künste (東京 東京 藝術, Tōkyō Geijutsu Daigaku) oder Geidai ( ) ist eine Kunstschule in Japan. Am 1. April 2008 änderte die Universität ihren englischen Namen von "Tokyo National University of Fine Arts and Music" in "Tokyo University of the Arts". Die Universität wurde 1949 durch den Zusammenschluss der 1887 gegründeten Tokyo Fine Arts School (東京 東京) und der Tokyo Music School (東京 ) gegründet.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Tokio Universität der Künste

Yomiuri Nippon Symphony Orchestra

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra (Yomiuri Nippon Kōkyō Gakudan) ist ein japanisches Sinfonieorchester mit Verwaltungssitz in Tokio. Hiroshi Wakasugi wurde 1965 der erste japanische Chefdirigent des Orchesters. Sein erster Chefdirigent war der amerikanische Dirigent Willis Page, der als Beurlaubter des Nashville Symphony Orchestra tätig war.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Yomiuri Nippon Symphony Orchestra

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "NHK Symphony", "Keisuke Toyama", "Masahiko Enkoji", "Tsujimoto Rei (cello)", "Tokyo Symphony Orchestra", "Sapporo Symphony Orchestra", "Tokyo Philharmonic Orchestra", "Tokyo University of the Arts", "Japan Philharmonic Orchestra", "Kansai Philharmonic Orchestra", "Nagoya Philharmonic Orchestra", "Japan Century Symphony Orchestra", "New Japan Philharmonic Orchestra", "Yomiuri Nippon Symphony Orchestra", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>