< ZURÜCK

Stefan Arnold Klavierabend in Japan

シュテファン・アーノルドピアノソロリサイタル in Japan
Klassische Musik

Stefan Arnold Klavier

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Stefan Arnold, Pianist
„Hinreißend klar und scharfsinnig. Er spielt mit jugendlicher Kraft und absoluter Präzision. Er hatte das begeisterte Publikum in seiner Hand. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der in Würzburg geborene Stefan Arnold begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Er studierte an der Musikhochschule in Würzburg und gewann den ersten Preis beim Universitätswettbewerb. 1983 wurde er an der Musikhochschule in Hannover aufgenommen, wo er bei dem berühmten Klavierpädagoge Hans Leygraf lernte. 1985 schloss er sein summa cum laude ab und erhielt ein Stipendium der German People's Study Foundation. Stefan Arnold setzte sein Studium in Salzburg fort, wo er die Mozarteum Musikhochschule mit Auszeichnung abschloss und die Auszeichnung "Herausragender junger Künstler des Jahres" der österreichischen Regierung erhielt. Er hat sein Aufbaustudium an der Musikhochschule Berlin mit Auszeichnung abgeschlossen. Stefan Arnold hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Ersten Preis beim Senigallia International Piano Competition in Italien 1986 und den Ersten Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 1987. Er wurde zweimal für die nationalen Konzerte von Jungen Musikern ausgewählt. Er war auch Preisträger beim Internationalen Klavierwettbewerb in Dublin. Seit seinem ersten Preis beim Internationalen Bösendorfer-Wettbewerb 1988 in Österreich hat sich Stefan Arnold als einer der begabtesten Pianisten seiner Generation etabliert. Neben Auftritten mit großen europäischen Orchestern gastierte er ua bei der Internationalen Mozartwoche Salzburg, beim Mozartfest Würzburg, beim Klaviersommer Bonn, beim Bologna-Festival, beim Rossini-Festival von Pesaro, beim Art & Music Festival von Junsele, dem Royal Stockholmer Schlossfestspiele, das Vendsyssel-Festival, das Festival "Octobre Musical Carthage" und das St. Pauls Festival in New York. Stefan Arnold ist in vielen großen Konzertsälen der Welt aufgetreten, wie der Tonhalle in Zürich, der Berliner Philharmonie, dem Gasteig in München, dem Festspielhaus in Salzburg, dem Musikverein und dem Konzerthaus in Wien, dem Tivoli in Kopenhagen, dem Palacio de las Bellas Artes in Mexiko-Stadt, die Teatro-Oper in Buenos Aires, die Suntory-Hall und Bunko Kaikan in Tokio sowie die Symphony-Hall in Osaka. Als Solist trat er mit dem Radio-Sinfonieorchester Berlin, dem Bamberger Symphonieorchester, dem Stuttgarter Philharmonischen Orchester, dem Salzburger Mozarteum Orchester, den Wiener Kammerphilharmonikern, dem Camerata Orchester Salzburg, dem Nationale Sinfonieorchester Belgiens und dem Helsingborg Symphony Orchestra auf Orchester, die Stockholm Sinfonietta, das Eugene Symphony Orchestra, das Rochester NY Philharmonic Orchestra und das Singapore Symphony Orchestra unter der Leitung von Gabriel Feltz, Miguel Harth-Bedoya, Eduardo García Barrios, Okko Kamu, Göran W. Nilsson, Christoph Poppen und Christoph Prick , Jonathan Seers, Hubert Soudant, Yuri Simonov, Jeffrey Tate, Arild Remmereit, Matthias Bamert oder Kaspar Zehnder. Stefan Arnold hat Aufnahmen auf den Labels Harmonia Mundi und Ambitus gemacht. Seit seiner ausschließlichen Tätigkeit als Ambitus-Künstler entstanden elf Aufnahmen mit Werken von Liszt, Brahms, Schubert, Beethoven, Mozart, Schumann, Debussy, Berg und Schönberg, darunter Mozarts Klavierkonzerte Nr. 12 und 14. 2004 wurde Arnold zum Professor ernannt für Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien. 2015 erhielt er außerdem eine Professur an der Hochschule Hanns Eisler, Berlin.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen
Ticket kaufen>