< ZURÜCK

Fröhliche Zeit

虎南と秋のHappyTime
Musik Beliebte Musik

Cardcaptor Sakura

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Cardcaptor Sakura (japanisch: burn ab Hep burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn burn)) Der Manga wurde ursprünglich von Mai 1996 bis Juni 2000 in Nakayoshi serialisiert und von Kodansha von November 1996 bis Juli 2000 in 12 Panzerabo-Bänden veröffentlicht. Die Geschichte konzentriert sich auf Sakura Kinomoto, einen Grundschüler, der magische Kräfte entdeckt, nachdem er versehentlich eine Gruppe von befreit hat magische Karten; Sie muss die Karten zurückholen, um eine Katastrophe zu verhindern. Eine Fortsetzung von Clamp, Cardcaptor Sakura: Clear Card, die sich auf Sakura in der Junior High School konzentriert, begann im Jahr 2016 mit der Serialisierung in Nakayoshi. Die Serie wurde in eine 70-minütige Anime-Fernsehserie von Madhouse adaptiert, die auf Japans Satelliten-Fernsehsender NHK BS2 ausgestrahlt wurde April 1998 bis März 2000. Weitere Medien sind Anime-Filme, Videospiele, Kunstbücher, Bilderbücher und Film-Comics. Tokyopop brachte den Manga in Nordamerika von März 2000 bis August 2003 auf Englisch heraus. Nachdem die Lizenz von Tokyopop abgelaufen war, veröffentlichte Dark Horse Manga die Serie von Oktober 2010 bis September 2012 in Omnibus-Editionen , die erstmals von Juni 2000 bis Dezember 2001 auf Kids 'WB ausgestrahlt wurde. Alle 70 Episoden wurden synchronisiert. Während andere englischsprachige Territorien den vollen Lauf erhielten, wurde die im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlte Version in 39 Folgen stark aufbereitet. Cardcaptors wurde auch auf Cartoon Network, Teletoon und Nickelodeon ausgestrahlt. Die Fernsehserie und die Filme wurden von Geneon unterlizenziert und veröffentlichten sie mit englischen Untertiteln. Die TV-Serie wurde auch von Madman Entertainment in Australien und Neuseeland veröffentlicht. Cardcaptor Sakura hat kritische Anerkennung erhalten. Kritiker lobten den Manga für seine Kreativität und bezeichneten ihn als einen Inbegriff des Shōjo-Mangas sowie eine kritische Arbeit für Manga im Allgemeinen. Die Mangaserie wurde 2001 mit dem Seiun-Preis für den besten Manga ausgezeichnet. Die Fernsehserie wurde dafür gelobt, dass sie die Zielgruppe der kleinen Kinder überschritt und älteren Zuschauern Freude bereitete und für ihre Kunstwerke, ihren Humor und ihre Animationen; 1999 wurde es mit dem Animage Grand Prix-Preis für den besten Anime ausgezeichnet. Die amerikanische Ausgabe von Cardcaptors wurde jedoch kritisiert, weil sie wesentliche Elemente für die Handlung entfernt hatte.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Cardcaptor Sakura", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>