< ZURÜCK

Kioi Hall Chamber Orchestra

紀尾井ホール室内管弦楽団
Klassische Musik

Rainer Honeck

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Rainer Honeck (1961) ist Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Mitgliedschaft in der Wiener Staatsoper: 1981
Mitgliedschaft im Verein der Wiener Philharmoniker: 1984

Rainer Honeck, geboren 1961, begann im Alter von sieben Jahren Geige zu lernen. Er studierte an der High School für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Edith Bertschinger und privat bei Alfred Staar (Mitglied der Wiener Philharmoniker). Rainer Honeck trat 1981 als erster Geiger der Wiener Staatsoper und den Wiener Philharmonikern bei und stieg 1984 zum Konzertmeister der Oper und 1992 zum Konzertmeister der Wiener Philharmoniker auf. Während seiner Arbeit mit dem Orchester bleibt Rainer Honeck ist ein renommierter Solist mit Konzertauftritten in Österreich, Europa, Japan und Amerika. Persönliche Höhepunkte waren Soloauftritte mit den Wiener Philharmonikern, den London Symphony, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Symphony Orchestra des Mariinsky Theatre unter renommierten Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Semyon Bychkov, Adam Fischer, Daniele Gatti, Valery Gergiev, Daniel Harding und Manfred Honeck , Mariss Jansons, Riccardo Muti, Andres Oroczo Estrada, Kiryll Petrenko und Michael Tilson Thomas. Zu den bemerkenswerten Aufnahmen als Konzertmeister zählen Live-Produktionen von Rimskij-Korsakows Scheherazade mit den Wiener Philharmonikern und Seiji Ozawa (Philips) sowie Richard Strauss 'Ein Heldenleben unter Christian Thielemann (Deutsche Grammophon). Er hat außerdem Dvoraks und Mendelssohns Violinkonzerte mit den Tschechischen Philharmonikern in Prag (Label Pony Canyon), Franz Schuberts Gesamtwerk für Violine und Klavier (Frohla Studios), eine Doppel-CD mit Mozarts Violinkonzerten, die unter dem Label Orfeo veröffentlicht wurden, sowie ein Album aufgenommen interessante "Rondo" -CD als Solist und Leiter des Kammerorchesters Wien-Berlin (Sony). Rainer Honecks intensive Arbeit als Kammermusiker - Gründungsmitglied und Leiter der Wiener Virtuosen, der Wiener Streichersolisten, Primarius des Ensembles Wien und seit 2008 des Kammerorchesters Wien-Berlin - ist auch in Radio, Fernsehen und CD gut dokumentiert Produktionen. Rainer Honeck spielt die Stradivarius-Geige „Chaconne (1725); Das Instrument ist ein Darlehen der Österreichischen Nationalbank.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Rainer Honeck", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>