Eifman-Ballett

エイフマン・バレエ
Klassische Musik Ballett

Eifman-Ballett ist Ballett Klassische Musik Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Boris Eifman - Künstlerischer Leiter des Eifman-Balletts in St. Petersburg
Volkskünstler Russlands, Preisträger des Staatspreises der Russischen Föderation, Preisträger der Goldenen Maske und der Goldenen Laibung, Träger des Verdienstordens für das Vaterland, 2. Klasse. Boris Eifman, der Gründer und Schöpfer seines eigenen Theaters, seines eigenen Stils und seines eigenen Ballettuniversums, der als "einer der führenden Choreografen der Welt" und als "erstaunlicher Magier des Theaters" gilt, wurde 1946 in Amsterdam geboren Sibirien, und seit frühester Kindheit wollte er seine Gefühle und Gedanken in Körpersprache, im Tanz ausdrücken. Er selbst sagte später: „Ballett ist für mich mehr als ein Beruf. Es ist ein Existenzmittel, meine Mission auf dieser Erde. Ich bin gezwungen, mit seinen Mitteln zu vermitteln, was mir von oben gegeben wird. Höchstwahrscheinlich würde ich einfach an meinen Gefühlen ersticken, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, sie durch Kunst auszudrücken. Choreografie ist für mich eine Kunst, die im weitesten Sinne des Wortes zutiefst religiös ist. "

Der angeborene Bewegungssinn und der „Instinkt zum Komponieren brachten ihn an das Leningrader Konservatorium, wo er in der Choreografieabteilung studierte, und an die Vaganova-Akademie für russisches Ballett, wo er zehn Jahre als Choreograf arbeitete und neue Werke komponierte für studentische Aufführungen. 1977 gründete er schließlich sein eigenes Ballettensemble. Dies ist der Moment, in dem die Eifman-Geschichte begann, als er mit seinem Talent, seinem Blut und Schweiß, seiner Energie, die er sich 24 Stunden am Tag widmete, begann, sein eigenes Theater zu erschaffen. Eifman kombinierte auf brillante Weise die neuesten Errungenschaften in der Welt des Balletts mit dem, was er an der akademischen Schule für klassische russische Choreografie gelernt hat, auf die er seine Wurzeln zurückführt. "Was ich tue, kann man den Tanz der Gefühle, den freien Tanz, eine neue Sprache nennen, in der klassisches Ballett, moderner Tanz, ekstatische Impulse und viele andere Dinge miteinander verwoben sind ...", sagte er damals. Seine Tänzer, die ausschließlich akademisch fundiert waren, mussten sich ein neues Vokabular der Körperbewegung aneignen. Es war eine ganz andere Art von Choreografie, deren Grundprinzip mit der Bildung der Truppe durch Eifman entstand. Im Laufe der Zeit wurde sein Ballettensemble zu einem Balletttheater, und diese Namensänderung spiegelt die wesentliche Formel von Eifmans kreativer Methode wider. Als Künstler mit einer natürlichen Neigung zum Theater interessiert er sich nicht nur für die Choreografie von Bewegungsvariationen, sondern auch für transparente interne Aktionen sowie die eine oder andere übergeordnete Idee, die mit einer Performance verbunden ist. „Ich erstelle Ballette anderer Art, in denen Selbstdarstellung zum Thema wird und in denen es Drama, Philosophie, Charaktere und eine Idee gibt. Und ich bin sicher, dass dies das Ballett der Zukunft ist. Glauben Sie mir, viele meiner jungen Kollegen werden dem Weg folgen, den ich eingeschlagen habe. Dieser Weg führt schließlich zum Menschen. "

Es ist ein Mann, der von Eifman als Hauptthema und Hauptinteresse der Kunst angesehen wird, der Macht über die Herzen der Menschen hat und in der Lage ist, die Seele anzusprechen. Ballett ist für Eifman ein Mittel der Kontemplation oder, wie er sagt, eine "Gelegenheit, durch Bewegung nicht nur eine Form und Linie auszudrücken, sondern eine Flut von Emotionen, Energie, Ideen ..."

Ein besonderes Merkmal von Eifmans Theater, seinem Markenzeichen, ist, dass fast alle seine Aufführungen eine Handlung und oft eine literarische Quelle haben. Dies entspricht voll und ganz seinem künstlerischen Credo: „Ich sage nicht, dass ich mich nicht mit dem choreografischen Text selbst und seiner Ebene sowie dem Grad der Vorstellungskraft oder der perfektionierten Form befasse. Aber wenn ich eine literarische Basis brauche, dann mit dieser bedeutet, dass ich nach einer Gelegenheit suche, in eine Art von Bereich einzutauchen, der mir und meinem Publikum vertraut ist, und in dem mir vertraut ist, das Unerforschte zu entdecken und zu enthüllen ...

Es ist wohl das Eindringen in das Reich des Unerforschten - in die Choreografie und in die Sphäre der Ideen -, das Boris Eifman auszeichnet. Wenn er sich den literarischen Werken oder den Lebensgeschichten von Moliere, Paul I. (dem Kaiser von Russland), Tschaikowsky oder Rodin zuwendet, sieht Eifman immer Nuancen, die niemand sonst bemerkt hat, er findet das, was erstaunlich ist, er entdeckt neue Bedeutungen. In visuellen Bewegungsmetaphern, die mit einer figurativen Traumchiffre verglichen werden können, in der verschwommene Fantasien und Impulse visuelle Formen annehmen, externalisiert Eifman das, was im Zentrum eines literarischen Textes oder der Lebensgeschichte eines Künstlers steht. Eifmans Theater wird oft als psychologisches bezeichnet. Seine Ballette können als plastische Psychoanalyse bezeichnet werden, in deren Verlauf die psychologische Tiefe der Figuren und Geschichten - egal ob fiktiv oder real - offengelegt wird. Wenn Eifman sich den Werken großer Schriftsteller oder dem Leben von Genies zuwendet und sie in die Sprache des Balletts übersetzt, ist dies ein Eintauchen durch das Physische, das Psychische, den Körper, die Seele, die Wörter, die Ideen. Sein einzigartiges Lexikon und seine konzeptuellen Interpretationen sind ein Durchbruch in diese fantastische Dimension, in der die Grenzenlosigkeit der inneren Welten lebendig wird.

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>