DisGOONie präsentiert Vol.5 (Phantomwörter)

DisGOONie Presents Vol.5 「Phantom words」
Musik Musikfestival

DisGOONie präsentiert Vol.5 (Phantomwörter) ist Musikfestival Musik Veranstaltung in Japan statt.

Die letzten Worte aller Lebewesen "Phantomwörter"
── ── Die Helden halten die Flagge auf der Suche nach einem Soldaten mit dem Wort
Da eine Konzentration der Anträge für Premium-Tickets und Vorstellungen an Samstagen, Sonntagen und Nächten zu erwarten ist, sollten Sie bei der Einreise die allgemeinen Sitzplätze und Vorstellungen an Wochentagen berücksichtigen.

People

Hagi Ye Chong

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Takashi Hagino (* 27. Mai 1973 in Hagino Takashi) ist ein japanischer Schauspieler. Spitzname Hagi, Hagi. Von dem Co-Star von "Masked Rider Ryuki" wurde es Aniki genannt.

Mehr zu Hagi Ye Chong

Daisuke Nishida

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Daisuke Nishida (Nishidaisuke, 13. November 1976) ist ein japanischer Drehbuchautor, Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Filmregisseur. Geschäftsführer von Disgouney Co., Ltd. Ich komme aus Tokio.

Mehr zu Daisuke Nishida

Ryoko Tanaka

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ryōko Tanaka (* 28. Juli 1973 in Tokio) ist eine japanische Synchronsprecherin. Tanaka wurde in Tokio geboren. Sie hat eine gute Beziehung zu Hiromi Sakurai im Handel.

Mehr zu Ryoko Tanaka

Kenji Taniguchi

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kenji Taniguchi (* 5. November 1977 in Masayoshi Taniguchi) ist ein japanischer Schauspieler. Ab April 2016 spielt er die Rolle des Hitoshi Sasayama / Masked Rider Amazon Alpha in der Amazon Prime-Sendung "Masked Rider Amazons". Von 2011 bis 2016 gehörte er dem Unterhaltungsbereich "Hybrid Amusement Show bpm" an.

Mehr zu Kenji Taniguchi

Suzuki Katsuya

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Suzuki Katsumi ist ein japanischer Schauspieler. Kakaomann im März 2012. Kakaomann im März 2015.

Mehr zu Suzuki Katsuya

Mehr Details

Dinge, die Sie vielleicht wissen zu genießen

Anzai Shintaro

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Shintaro Anzai ist ein japanischer Schauspieler. Absolvierte Clark Memorial International High School Leistungskurs. Ich bin frei aktiv.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu Anzai Shintaro

DisGOONie

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

DisGOONie ist ein Enent. Während der Aufführungsdauer nach der endgültigen Aufführung im Theater (außer am Sonntag, den 24.).

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu DisGOONie

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Ikoma Rina", "Ryoko Tanaka", "Aina Shinoda", "Aoi Yamayama", "Yuki Kimisawa", "Hanamura Sota", "Suzuki Katsuya", "Anzai Shintaro", "Daisuke Nishida", "Kenji Taniguchi", "Hinata Matsumoto", "Mitsuhiro Nagatomo", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>