< ZURÜCK

Beethoven Symphonie Nr. 5 "Schicksal"

ベートーヴェン交響曲第5番「運命」全楽章を踊る
Bühne / Dance / Komödie Tanz und Performance Kunst

Im Juni 1918 wurde Beethovens Symphonie zum ersten Mal in Japan vom deutschen Kriegsgefangenen gespielt. Die Aufführung wurde in Bandushai in Tokushima abgehalten. Heute, nach vierhundert Jahren, zeichnen vier Choreographen die Symphonie Nr. 5 "Fate", die durch den Körper eines einzelnen Tänzers das Herz eines jeden prägt. Destiny bewegt sich, als Eiji Watanabe als Musikdirektor begrüßt wird und Yasuhiko Imanishis Klavier und Mokori Makis Körper sich gegenüberstehen.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Die Schicksalsinfonie - Sinfonie Nr. 5 c-Moll von Ludwig van Beethoven, Op. 67, wurde zwischen 1804 und 1808 geschrieben. Es ist eine der bekanntesten Kompositionen der klassischen Musik und eine der am häufigsten gespielten Sinfonien. Das Werk wurde 1808 im Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und erlangte bald darauf einen hervorragenden Ruf. E. T. A. Hoffmann bezeichnete die Sinfonie als "eines der wichtigsten Werke der Zeit". Beethovens Fünfte Sinfonie besteht, wie für klassische Sinfonien typisch, aus vier Sätzen. Die Sinfonie und insbesondere das vierteilige Eröffnungsmotiv sind weltweit bekannt. Das Motiv ist in der populären Kultur häufig zu finden, von Disco-Versionen über Rock'n'Roll-Covers bis hin zu Verwendungen in Film und Fernsehen. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird sie manchmal als "Siegssinfonie" bezeichnet. "V" ist das römische Zeichen für die Zahl fünf; Die Phrase "V for Victory" wurde als Kampagne der Alliierten des Zweiten Weltkriegs bekannt. Dass Beethovens Siegersinfonie zufällig seine Fünfte war (oder umgekehrt), ist Zufall. Etwa dreißig Jahre, nachdem dieses Stück geschrieben wurde, wurde der Rhythmus des Anfangssatzes "dit-dit-dit-dah" für den Buchstaben "V" im Morse-Code verwendet, obwohl dies wahrscheinlich auch zufällig ist. Während des Zweiten Weltkriegs hat die BBC ihre Sendungen mit diesen vier auf Schlagzeug gespielten Noten nach Europa gebracht.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Kasai", "Morishta Maki", "Mirai Moriyama", "MIKIKO (performance performer)", "Ishikawa Naoki (Explorer / Photographer)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>