< ZURÜCK

Kyoto Ballett Company Aufführung

京都バレエ団公演
Bühne / Dance / Komödie Ballett

Pariser Opernballett

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Pariser Opernballett (französisch: "Ballet de l'Opéra national de Paris") ist ein wesentlicher Bestandteil der Pariser Oper und der ältesten nationalen Ballettkompanie. Zusammen mit dem Moskauer Bolschoi-Ballett und dem Londoner Royal Ballet gilt es als eine der drei herausragendsten Ballettkompanien der Welt. Seit August 2016 steht das Unternehmen unter der Leitung von Aurélie Dupont, dem "Directrice de la Danse". Die Ballettkompanie besteht aus 154 Tänzern, darunter 17 Danseurs Étoiles. Die Haupttänzer geben jedes Jahr 180 Tanzvorstellungen, hauptsächlich im Palais Garnier. Genauso renommiert wie das Pariser Opernballett ist seine Tanzschule, die Pariser Opernballettschule (französisch: "École de Danse de l'Opéra national de Paris"), die als die beste Tanzschule der Welt gilt. Seine ehemaligen Schüler haben einen Rekord von 20 Benois de la Danse-Preisen gewonnen. Die Schule feierte 2013 ihr hundertjähriges Bestehen. Der Wettbewerb um die Zulassung zu beiden Institutionen ist äußerst hart. Dort zugelassen zu werden, die jährlichen Prüfungen für den Wettbewerb im Mai zu bestehen und mindestens die letzten beiden Klassen zu besuchen, ist für Tänzer, die am Pariser Opernballett teilnehmen, grundsätzlich obligatorisch. Da die Ballettschule exzellent ist und viele junge Tänzerinnen und Tänzer, die größtenteils (95%) Franzosen sind, ihren Abschluss machen, gibt es in der Paris Opera Ballet Company kaum Ausländer. Das Pariser Opernballett war schon immer ein fester Bestandteil der Pariser Oper, die 1669 als Académie d'Opéra (Opernakademie) gegründet wurde, obwohl der Theatertanz erst 1673 ein wichtiger Bestandteil der Pariser Oper wurde wurde in Académie Royale de Musique (Königliche Musikakademie) umbenannt und unter die Leitung von Jean-Baptiste Lully gestellt. Die Pariser Oper hatte in ihrer langen Geschichte viele verschiedene offizielle Namen, wurde aber seit 1994 als Opéra National de Paris (Pariser Nationaloper) bezeichnet. Das Pariser Opernballett hatte seinen Ursprung in den früheren Tanzinstitutionen, Traditionen und Praktiken des Hofes Ludwigs XIV. Von besonderer Bedeutung war die Reihe von Comédies-Balletten, die Molière unter anderem mit den Choreografen und Komponisten Pierre Beauchamps und Jean-Baptiste Lully schuf. Das erste war Les Fâcheux im Jahr 1661 und das wichtigste Le Bourgeois gentilhomme im Jahr 1670. Viele davon wurden auch von Molières Kompagnie im öffentlichen Théâtre du Palais-Royal in Paris aufgeführt, das später das erste ständige Zuhause der Oper wurde Gesellschaft und das Opernballett.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Paris Opera Ballet", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>