< ZURÜCK

Tänzer Japan Tour 2019

Duwende Japan Tour 2019
Musik Musikfestival

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

2019.3.21 (Do) live house LOOP Tickets Informationen für die Duwende Japan Tour 2019 in Daikanyama (Tokio).

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ein Duende ist eine Kreatur aus der iberischen, lateinamerikanischen und philippinischen Folklore. Der spanische Begriff "duende" entstand als Abkürzung des Ausdrucks "dueño de casa" oder "duen de casa", "Eigentümer eines Hauses", und wurde ursprünglich als ein schelmischer Geist konzipiert, der ein Haus bewohnt. Das Wort wird auch in der portugiesischen Folklore verwendet und wird verwendet, um Wesen von kleiner Statur zu beschreiben, die große Hüte tragen und ein mystisches Lied pfeifen, während sie im Wald spazieren (und auf Englisch von "Goblins", "Pixies", "Brownies" und "Feen" wiedergegeben werden "Kobolde"). Es wird angenommen, dass sie mit ihrem Talent junge Mädchen und Jungen in den Wald locken, wodurch sie ihren Weg nach Hause verlieren. Umgekehrt wird in einigen lateinamerikanischen Kulturen angenommen, dass Duendes die Helfer von Menschen sind, die sich im Wald verirren, um ihren Weg nach Hause zu finden. In der Folklore des zentralamerikanischen Landes Belize, insbesondere unter den afrikanisch / inselkaribisch abstammenden Kreolen- und Garifuna-Populationen, werden Duendes als Waldgeister mit dem Namen "Tata Duende" angesehen, denen die Daumen fehlen. In der hispanischen Folklore Mexikos und des amerikanischen Südwestens sind Duendes als gnomenähnliche Wesen bekannt, die in den Wänden von Häusern leben, insbesondere in den Wänden von Schlafzimmern kleiner Kinder. Sie versuchen, die Zehennägel von ungepflegten Kindern abzuschneiden, was häufig dazu führt, dass fälschlicherweise ganze Zehen entfernt werden. Bei den Mixteken und Zapoteken von Oaxaca herrscht immer noch Glaube an Duendes, und man sagt, dass sie am häufigsten in den moosigen Nebelwäldern der Bergketten des Bundesstaates anzutreffen sind. Einige Filipinos glauben an die Dwende, die oft in Felsen und Höhlen, alten Bäumen, unbesuchten und dunklen Teilen von Häusern oder in Ameisenhaufen und Termitenhügeln wohnt. Diejenigen, die in den letzten beiden leben, werden nunò sa punsó (Tagalog für „alter Mann des Hügels) genannt. Sie werden je nach ihrer Farbe (weiß oder schwarz) entweder als gut oder böse eingestuft und spielen oft mit Kindern (die sie besser sehen können als Erwachsene). Eine Nonne zu beleidigen ist tabu; Es wird angenommen, dass Menschen, die auf sie treten, von der verärgerten inneren Bewohnerin verflucht werden.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Duwende", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>