< ZURÜCK

Meiji Yasuda J2 League: Zweigen Kanazawa x V-Varen Nagasaki

明治安田生命J2リーグ ツエーゲン金沢ホームゲーム 【第40節】ツエーゲン金沢×ファジアーノ岡山
Sport Fußballspiele

Teams

Kagoshima United FC - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kagoshima United FC (FC Kagoshima Yunaiteddo) ist ein japanischer Fußballverein, der aus dem Zusammenschluss der alten Vereine Volca Kagoshima und FC Kagoshima hervorgegangen ist. Beide spielten vor dem Zusammenschluss in der Kyushu Soccer League. Die Topmannschaft spielt derzeit in der Japan Football League und die Zweitmannschaft in der Kyushu Soccer League.

Volca Kagoshima spielte seit 1973 in der Kyushu Soccer League und stieg fünfmal in die Aufstiegsserie der Regional League ein, schaffte es jedoch bis in die 1980er Jahre nicht, in die als Japan Soccer League bekannte japanische Oberliga aufzusteigen. Osumi NIFS United FC (der frühere Vereinsname des FC Kagoshima), der ursprünglich dem Nationalen Institut für Fitness und Sport in Kanoya im nahe gelegenen Kanoya angegliedert war, stieg bereits 2004 in die Kyushu Soccer League auf Möglichkeit, separat zu JFL zu fördern.

Die Idee einer fusionierten Mannschaft von Volca und dem FC Kagoshima wurde bereits 2012 vom Kagoshima Prefectural Football Association erörtert, konnte jedoch zu diesem Zeitpunkt keine Einigung erzielen. Obwohl Volca und der FC Kagoshima die J. League Associate Membership separat beantragt hatten, begannen beide Seiten erneut mit der Diskussion über den Zusammenschluss und einigten sich schließlich auf die Empfehlung der J. League, ihre Teams zusammenzulegen, um in die J. League aufzusteigen Organisation. Nachdem beide Vereine 2013 in die Endrunde der Regional League-Aufstiegsserie aufgestiegen waren, verdiente sich die fusionierte Mannschaft den Aufstieg in die Japan Football League 2014.

Im November 2015, nach Abschluss der Promotion-Zone im Jahr 2015, erhalten sie eine J. League-Lizenz zur Teilnahme an J3.

Mehr zu Kagoshima United FC

Tochigi SC - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Tochigi Soccer Club (och Soccer ), allgemein als Tochigi SC bezeichnet, ist ein Fußballverein mit Sitz in Utsunomiya, Präfektur Tochigi, Japan. Sie werden in der J3 League spielen. Ihre Teamfarbe ist gelb.
Einzigartig ist, dass Tochigi der einzige große japanische Profiklub ist, der das Wort "Fußball" in seinem englischen Namen beibehält, trotz der Bemühungen der Fußballbehörden, die Häufigkeit des Wortes in der J.League zu minimieren (die sehr japanische Aussprache des Wortes ist weit verbreitet) wird im amerikanischen Englisch verwendet, während "Fußball" im britischen Englisch häufiger vorkommt und daher als Folge des amerikanischen Einflusses nach der Besetzung nach dem Zweiten Weltkrieg angesehen wird.

Die Lehrer in der Präfektur Tochigi gründeten den Verein im Jahr 1953. Sie hießen ursprünglich selbsterklärender Tochigi Teachers 'Soccer Club (Tochigi Kyōin Sakkā Bu). Sie begannen 1994, Spieler mit anderen Berufen aufzunehmen und benannten sich in Tochigi Soccer Club um. 1999 gewann Tochigi die Kanto Regional League und stieg in die Japan Football League auf, nachdem er im Play-off der Regional League den zweiten Platz belegt hatte. Im März 2005 kündigten sie an, dass sie eine Task Force einsetzen würden, die ernsthafte Überlegungen anstellen und versuchen werde, den J.League-Status zu erlangen.

Im Januar 2007 erreichten sie den J.League Associate Membership Status und in der Saison 2008 sicherten sie sich am 16. November die Qualifikation für den Aufstieg in den professionellen Status. am 1. Dezember wurde der Aufstieg von J.League offiziell gemacht und Tochigi war seit 2009 in J2 am Start. 2015 belegte Tochigi den letzten Platz und stieg zum ersten Mal in J3 ab, dem dritt- und niedrigsten professionellen Level im Ligasystem.

Mehr zu Tochigi SC

Mito Stockrose - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mito HollyHock ( ō professional, Mito Hōrīhokku) ist ein japanischer Profifußballverein, der derzeit in der J2 League spielt. Die Heimatstadt des Teams befindet sich in Mito, Präfektur Ibaraki. Sein Spitzname "HollyHock" leitet sich vom Familienwappen des Tokugawa-Clans ab, der in der Edo-Zeit von Mito regierte. Der Verein wurde 1990 als Prima Aseno FC von den Fabrikarbeitern von Prima Ham (einem Lebensmittelunternehmen) in Tsuchiura gegründet. Es änderte seinen Namen in Prima Ham FC Tsuchiura und stieg in die Japan Football League auf, nachdem es 1996 als Vizemeister in der Regional League Play-offs endete. Es fusionierte mit dem 1994 gegründeten FC Mito und firmierte vor Beginn der Saison 1997 als Mito HollyHock, als Prima Ham beschloss, die finanzielle Unterstützung für den Verein einzustellen. Mitos Bewerbung für die Eröffnungssaison 1999 von J. League Division 2 wurde zunächst aufgrund einer instabilen Finanz- und Fangemeinde abgelehnt. Nach dem dritten Platz in der Japan Football League im Jahr 1999 und der Unterstützung wurde der Verein im Jahr 2000 in die J. League eingeladen. Ab 2016 sind Mito HollyHock im Frauenfussball in der Kanto League Division 2 und im Eishockey in der Bundesliga vertreten Ibaraki Präfekturliga.

Mehr zu Mito Stockrose

Ehime FC - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Der Ehime Football Club ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Matsuyama, der Hauptstadt der japanischen Präfektur Ehime. Nach dem Gewinn der JFL-Meisterschaft im Jahr 2005 spielt der Verein nun in der J2 League.

Der Verein wurde 1970 als Matsuyama Soccer Club gegründet und 1995 in Ehime Football Club umbenannt. Er trat viele Jahre lang in der Regional- und Präfekturliga an, da Matsuyama in der Japan Soccer League durch den lokalen Verein der Firma Teijin vertreten war .

Ehime F.C. wurde 2003 in die Japan Football League befördert. Nach dem Gewinn der JFL-Meisterschaft im Jahr 2005 ist Ehime nun in der J. League Division 2 aktiv.

Am 28. November 2007 löste Ehime einen großen Schock aus, als er die Urawa Red Diamonds, die Sieger der AFC Champions League 2007, mit einem 2: 0-Sieg auf Urawas Heimatboden, Urawa Komaba, in der vierten Runde aus dem Emperor's Cup ausschied Stadion.

Mehr zu Ehime FC

Tokyo Verdy - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Tokyo Verdy (東京 professional , Tōkyō Verudi) ist ein japanischer Profifußballverein mit Sitz in Tokio, Japan, der in der J2 League spielt. Tokyo Verdy wurde 1969 als Yomiuri FC gegründet und ist eines der meistdekorierten Teams in der J. League. Zu den Ehrungen zählen 2 J. League-Titel, 5 Kaiserpokale, 6 JSL-Pokale / J. League-Pokale und ein Titel bei der Asian Club Championship. und die erfolgreichste Mannschaft in der japanischen Fußballgeschichte mit 25 Titeln. Verdy's spielt seine Heimspiele im Ajinomoto-Stadion mit einer Kapazität von 50.000, das es mit FC Tokio teilt, obwohl viele Heimspiele in anderen Stadien in Tokio, einschließlich dem Tokyo National Stadium, ausgetragen werden. Im Oktober 1968 besuchte der Präsident des japanischen Fußballverbandes, Ken Nozu, nach Japans Bronzemedaillensieg bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt und dem daraus resultierenden massiven Interesse am Fußball den Vorsitzenden von Yomiuri Giants, Matsutaro Shoriki, um ihn zu fragen, ob Yomiuri bereit sei, auf der Welle zu fahren des Spiels durch die Gründung eines eigenen Fußballvereins. Shoriki starb ein Jahr später, im Jahr 1969, aber nicht bevor er seinen Namen für die Pläne zur Gründung des Yomiuri Football Club unterschrieb. Der von der Yomiuri Group und NTV unterstützte Yomiuri Football Club wurde erstmals 1969 in der Tokyo Local League B (5. Liga) gegründet. Seit 1971 sind sie in der Kanto Football League (3. Liga) aktiv. Seit 1971 besteht Yomiuri markierte den 3. Platz und stieg in die Japan Soccer League Second Division auf. Endlich wurden sie 1978 in die First Division befördert und starteten eine lange Karriere in der höchsten Spielklasse. Ihr erster großer Titel war der Japan Soccer League Cup im Jahr 1979. Seit seiner Zeit als Yomiuri FC hatte der Besitzer Visionen für ein Fußball-Äquivalent des Baseballs Yomiuri Giants - ein mit Stars besetztes Kraftpaket mit Fans in ganz Japan. Als der japanische Fußball Anfang der 1990er Jahre seinen Übergang von der JSL zur J. League begann, investierte er stark in Stars und war mit den japanischen Nationalspielern Kazuyoshi Miura, Ruy Ramos und Tsuyoshi Kitazawa besetzt. Das Team erfüllte sofort die Erwartungen und war 1987 der erste Asiat, der ein kontinentales Dreifaches gewann (Gewinn der Ersten Liga, des Kaiserpokals und der Asiatischen Klubmeisterschaft). 1993 und 1994 gewann er die ersten beiden Meisterschaften als Verdy Kawasaki, wobei er effektiv vier Titel in der japanischen Liga gewann und insgesamt sieben gewann. das höchste im japanischen System. Verdy gewann 1996 den Emperor's Cup und von 1992 bis 1994 drei aufeinanderfolgende J. League Cups.

Mehr zu Tokyo Verdy

FC Gifu - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Football Club Gifu, abgekürzt als F. C. Gifu (FC 岐阜, Efu Shī Gifu) ist ein japanischer Fußballverein mit Sitz in Gifu, Japan. Sie spielen in der J2 League, der zweiten Liga des japanischen Profifußballs. Während der Japan Soccer League und der früheren Jahre der Japan Football League waren die Stadt und die Präfektur Gifu durch die Werksmannschaft der Seino Transportation Co. (西 西 Seinō Un'yu) vertreten, die 1997 zum letzten Mal aus der alten JFL abgestiegen war und kurz danach gefaltet. Der heutige Gifu-Club wurde 2001 gegründet (Seinos letzter Manager Masayuki Katsuno gehörte zu den Gründern, und ein ehemaliger Seino-Spieler, Takashi Umeda, kehrte kürzlich in die Stadt zurück und trat dem Club nach einem zehnjährigen Aufenthalt bei Oita Trinita bei). Der Verein wurde 2007 in die neue japanische Fußballliga befördert, nachdem er Honda Lock S. C. in den Aufstiegs- / Abstiegs-Playoffs besiegt hatte. Das Team belegte am Ende der Saison 2007 den dritten Platz und qualifizierte sich für den Aufstieg in die J. League Division 2. Am 3. Dezember 2007 genehmigte J. League einen Aufstieg für das Team für die Saison 2008. Der Verein beendete die Saison 2012 auf dem 21. Platz und verpasste knapp den Abstieg in die Japan Football League.

Mehr zu FC Gifu

Tokushima Vortis - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Tokushima Vortis ist ein japanischer Profifußballverein, der derzeit in der J2 League spielt. Das Team befindet sich in Tokushima, Präfektur Tokushima. Ihr Heimstadion ist das Naruto Athletic Stadium in Naruto, Tokushima. Der Name "Vortis" wurde 1997 (siehe unten) benannt und als Kombination des italienischen "Vortice" (nach dem berühmten Naruto-Whirlpool in der Naruto-Straße) erklärt. VORTIS wurde 1955 als Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Soccer Club gegründet und trat 2005 der J-League bei. Sie werden weiterhin von Otsukas bekanntester Marke, dem Pocari Sweat Sports Drink, gesponsert. Sie wurden 1989 zum ersten Mal in die alte japanische Fußballliga-Division 2 befördert, aber die Zurückhaltung des Unternehmens, die Mannschaft zu professionalisieren, zwang es, in der ehemaligen JFL und der jetzigen JFL anzutreten. In der alten JFL-Saison 1997 hatten sie zum ersten Mal einen Namen von Vortis Tokushima, aber das mangelnde Interesse der Fans zu dieser Zeit zwang sie, wieder zur Corporate Identity zurückzukehren. Sie nahmen schließlich den Namen Tokushima Vortis endgültig an, nachdem sie 2004 die neue JFL-Meisterschaft gewonnen hatten und befördert wurden. Die erste Saison in J2 war natürlich eine schwierige für Vortis, aber sie überraschte viele Skeptiker mit ihrer Entschlossenheit und Spielqualität. Die Mannschaft stieg an einem Punkt auf den vierten Platz auf, bevor sie später in der Saison auf den neunten Platz abrutschte. Im Jahr 2006 wurde das Team gezwungen, wieder aufzubauen, als die Spieler, die das Team in die J. League aufnahmen, begannen, die Obergrenze ihrer Fähigkeiten zu erreichen und Platz für jüngere Ersatzspieler zu machen. Infolgedessen fiel Tokushima trotz der Ermutigung zu einer lokalen Rivalität mit Ehime FC vom Tisch und belegte 2007 und 2008 den letzten Platz. 2013 belegten sie in J2 den vierten Platz und erreichten den gleichen Platz wie vor zwei Jahren in der Division und vor zwanzig Jahren in der alten JFL Division 1; Dieses Mal gewannen sie die Playoffs und besiegten Kyoto Sanga F. C. in der Endrunde im Nationalstadion von Tokio. Damit wurden sie der erste professionelle Shikoku-Fußballverein, der in der höchsten Spielklasse ihrer Nationalliga antrat.

Mehr zu Tokushima Vortis

Kyoto Sanga - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kyoto Sanga F. C. (Kyōto Sanga Efushī) ist ein japanischer Fußballverein mit Sitz in Kyoto. Das Wort "Sanga" ist ein Sanskrit-Begriff, der "Gruppe" oder "Verein" bedeutet und häufig zur Bezeichnung buddhistischer Gemeinden verwendet wird. Dies spiegelt Kyotos Tradition buddhistischer Tempel wider (siehe Sangha). Der Verein war früher als Kyoto Purple Sanga mit "lila", der Farbe der Mannschaftsuniformen, bekannt. Diese imperiale Farbe spiegelt Kyotos Status als Japans alte kaiserliche Hauptstadt wider. Es wurde jedoch beschlossen, dass das Team ab 2007 einfach als "Kyoto Sanga" bekannt sein wird. Sie sind der älteste Verein in der J. League. Der Verein wurde als Kyoto Shiko Club ins Leben gerufen, einer der wenigen echten japanischen Fußballvereine, die sich ausschließlich dem Fußball verschrieben haben und nicht Teil eines Unternehmens sind. Wie Ventforet Kofu konnte es jedoch nicht zu einer von Unternehmensteams dominierten Japan Soccer League First Division aufsteigen; 1993, nach der Gründung der J. League, wurde der Kyoto Shiko Club mit Unterstützung der lokalen neuen Sponsoren Kyocera und Nintendo professionalisiert (obwohl einige Spieler ihre eigenen Vereine gründeten, siehe unten) und trat der ehemaligen japanischen Fußballliga bei der neue Name Kyoto Purple Sanga. Kyoto Sanga wurde 1996 erstmals in die J. League berufen und gilt als die am stärksten abgestiegene Mannschaft der Liga. Der Abstieg auf J2 erfolgte Ende der Spielzeiten 2000, 2003 und 2006; mehr als jedes andere Team. Der Abstieg 2003 fand statt, obwohl viele Nationalspieler auf dem Kader standen. Stars wie Park Ji-sung und Daisuke Matsui sind inzwischen auf grünere Weiden gegangen. Im Dezember 2007 erlangte der Verein zum vierten Mal in seiner Geschichte den J1-Status durch das Aufstiegs- / Abstiegs-Playoff. Die 0: 2-Heimniederlage gegen die Urawa Reds am 14. November 2010 bestätigte Sangas Abstieg zurück in die zweite Liga und beendete damit die drei Spielzeiten in der höchsten Spielklasse.

Mehr zu Kyoto Sanga

Zweigen Kanazawa - Mannschaft

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Zweigen Kanazawa ist ein japanischer Fußballverein aus Kanazawa in der Präfektur Ishikawa, der in der J. League Division 2 spielt.

Der Verein wurde 1956 unter dem einfachen Namen Kanazawa Soccer Club gegründet und nahm seine heutige Identität im Jahr 2006 an. Die Hokushinetsu-Region, die im Fußball lange verschlafen war und deren Potenzial sich nur aus Albirex Niigata als Vorreiter ergab, bot Kanazawa nur wenige Aufstiegsmöglichkeiten Japans Fußball zählt bis in die späten 2000er Jahre. Am 19. Dezember 2009 wurden sie in die JFL befördert, nachdem sie den FC Kariya im Aufstiegs- / Abstiegs-Playoff mit 2: 1 bezwungen hatten, nachdem sie 2009 den dritten Platz in der All Japan Regional Football Promotion League Series belegt hatten.

Am 15. Dezember 2010 wurde eine neue Verwaltungsgesellschaft mit dem Namen Zweigen, Inc. gegründet, um die Mitgliedschaft in der J-League zu beantragen.

Am 7. Januar 2011 bewarb sich das Team um die Mitgliedschaft in der J-League.

Am 16. November 2014 wurde Zweigen der erste Meister der J3 League. Nachdem er die Lizenz für die Teilnahme an der J. League Division 2 erhalten hatte, nimmt er an der zweiten Liga des japanischen Klubfußballs für die Saison 2015 teil.

Der Name "Zweigen" ist ein Vorbild der deutschen Zwei, für die Nummer 2 und Gen, voranzukommen. Im Kanazawa-Dialekt ist die Phrase tsuyoi noda! (Wir sind stark!) Wurde tsuee gen! durch doppelte entendre. In der deutschen Sprache bedeutet das Wort "Zweigen" eigentlich "Zweige" (Dativ - Nominativ: Zweige). Aus diesem Grund ist eine Lilie ein wesentlicher Bestandteil des Wappens des Clubs.

Mehr zu Zweigen Kanazawa

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen
Ticket kaufen>