< ZURÜCK

Okamura Yoshiyuki

岡村靖幸
Musik Beliebte Musik

Okamura Yoshiyuki

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yasuyuki Okamura (岡村 岡村 ) (* 14. August 1965) ist ein auf dem japanischen Musikmarkt tätiger Singer-Songwriter und Musikproduzent. Alternativer Pseudonym Eitarō Isono. Er begann seine berufliche Laufbahn 1985 und ist international bekannt für das City Hunter 2-Endmotiv "Super Girl" und das Space Dandy-Eröffnungsthema "Viva Namida". Yasuyuki Okamura wurde 1965 in Kobe, Japan, als ältestes von zwei Kindern geboren. Sein Vater arbeitete für Air France, und infolgedessen zog seine Familie häufig durch Japan, was dazu führte, dass sieben Grund- und Mittelschulen durchlaufen wurden. Er besuchte die Niigata Higashi High School und gründete dort seine erste Band, schied jedoch in der 11. Klasse aus, um eine musikalische Karriere zu verfolgen, während er Teilzeit im Nachtclub Hacoban arbeitete. Nachdem er zahlreiche Demobänder verschickt und für andere Künstler komponiert hatte, wurde er 1986 von Epic Sony signiert. Er war sehr erfolgreich in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren als Teenager-Idol befördert. Okamura behauptete während dieser Zeit auch, dass er am meisten von den Sängern Seiko Matsuda und Prince inspiriert war. Er spielte in dem Film "Peach: Ich werde alles für Sie tun" mit Kahori Fujii und Kazuhiko Kanayama. 1996 zog er sich aus den Medien zurück, trat auf und konzentrierte sich mehr auf die Produktion anderer Künstler, darunter Meg und Chara. Okamura wurde 2003 wegen Besitzes von Stimulanzien verhaftet, aber nach der Bitte, dass sie als Arzneimittel notwendig seien, freigelassen. Sein Plattenvertrag mit Epic Sony wurde von der Firma gekündigt und er wurde später von Universal unterschrieben. Im April 2005 wurde er verhaftet, weil er versucht hatte, Kokain in einem Plattengeschäft in Shibuya zu konsumieren, und zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Bei seiner Rückkehr im Jahr 2007 startete Okamura ein Comeback, das seinem Aussehen der 1980er Jahre optisch ähnelte, wurde jedoch am 5. Februar 2008 wegen Besitzes von Crystal Meth verhaftet. Er wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt und kehrte 2010 nach Tokio zurück. Er veröffentlichte Demos auf seiner offiziellen Myspace-Seite. Im Jahr 2011 startete Okamura erneut eine offizielle Tour und veröffentlichte das zweiteilige Self-Cover-Album Etiquette Pink and Purple. Er produzierte wieder andere Künstler und tourte und begann offen darüber zu sprechen, ganz nüchtern zu werden. 2013 veröffentlichte er seine erste Single seit sechs Jahren, "Viva Namida", die als Eröffnungsthema für Shinichiro Watanabes Space Dandy enthüllt wurde. Im Musikvideo zu dieser Single tanzt und singt eine Anime-Version von Okamura zusammen mit der Besetzung von Space Dandy. 2014 tourte er durch Japan.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Okamura Yoshiyuki", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>