< ZURÜCK

Takehara Pistol Show

竹原ピストル
Musik Beliebte Musik

Yuko Araki

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Migu, alias Yuko Araki, war bislang nur dem Publikum in den USA als Schlagzeuger für Cornelius bekannt. Diejenigen, die Cornelius auf Tour gesehen haben, sind wahrscheinlich auf Araki aufmerksam geworden: Obwohl sie sich im Hintergrund der Bühne versteckt hinter ihren Trommeln befindet, entgeht nichts der Tatsache, dass sie in jeder Hinsicht völlig in den Hintern tritt und nie einen Beat zu verpassen scheint, ein wesentliches Element in die eng choreografierten Performances. Ihr Solo-Debütalbum beginnt mit einer Welle rasender Trommeln, aber es ist eine irreführende Einführung. "Sakaiminato" ist nur ein paar Sekunden lang und der folgende Song ist ein langsames Stück einfacher Rhythmen, zarter elektronischer Klänge und enervierter, melancholischer Vocals. Langsames, übersteuertes Schlagzeug treibt "Lazy" neben einer minimalen, sich wiederholenden Gitarrenlinie voran. Arakis Vocals sind eher gesungen als gesungen: "Video abspielen / zurückspulen und abspielen / es geht noch einen Tag weiter. "Die Kuriosität, die" Spinne "ist, legt einen starken Trommelschlag ab, der im Stereofeld hin und her hüpft und dann in einem wiederholten kleinen Gitarrencluster und seltsamen elektronischen Geräuschen abfällt. Währenddessen singt Araki über ihre Angst vor der Spinne in ihrem Zimmer "Train Run", das mit einer Sammlung kleiner Gitarrenzupfungen und einem summenden Synthesizer eröffnet wird, ist eine Zusammenarbeit mit Cornelius, die sich wie ein regnerischer Tag anfühlt. Oyamadas Fingerabdrücke prägen den skelettprogrammierten Beat und die makellose digitale Klarheit Der Gesang passt zur Stimmung, als würde jemand an einem regnerischen Tag im Fenster sitzen und zusehen, wie die Tropfen auf die Straße fallen. Von alberner Comic-Musik ("jAZZ") zu einer fast beatartigen Lektüre spärlicher Becken-Hits und gezupfter Bass-Streicher ("What to do?", In der sie klagt "I lost my space / What to do?"), Araki sorgt natürlich dafür, dass ein gleichmäßiger Beat dahintersteht. Auf diese Weise können die seltsamen Geräusche und unangenehmen, aber dennoch ansprechenden Vocals in Einklang gebracht werden, wodurch diese ungewöhnlichen Songs trotz der möglicherweise gefährlich chaotischen Tendenzen zusammengehalten werden. "Drive strings 0" und "Drive strings 1" sind hübsche Streichquartettversionen von "Drive", einem schön konstruierten Popsong, der zweifellos der direkteste Track ist. Die Gitarrenmelodie ist einfach und eingängig; Die Streichquartett-Versionen passen die Melodie gut an. Nach dem kurzen "Sakaiminato 2", das das kleine Drumsolo-Intro wiedergibt, ist die halbstündige Reise vorbei. Migus gebrochene Popsongs sind überaus ansprechend und einzigartig. Während sie sich manchmal ein bisschen leicht anfühlen, halten die Tiefe der Studiotricker, die seltsamen elektronischen Sounds und vor allem Arakis Schlagzeug alles zusammen. Das Endergebnis lohnt sich.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Yuko Araki", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>