< ZURÜCK

Ikuyo Nakamichis Klavierabend

仲道郁代 ピアノ・リサイタル Road to 2027 <シューマンの夢>
Klassische Musik

People

Yukio Yokoyama

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yukio Yokoyama ist ein japanischer Pianist, der 1971 in Tokio geboren wurde. Er studierte 1987 mit einem Stipendium der französischen Regierung am Pariser Musikkonservatorium. Dort studierte er unter anderem bei Jacques Rouvier und Vlado Perlmuter. 1989 gewann er Preise beim Busconi International Concours und beim Marguerite Long-Jacques Thibaud Concours. 1990, im Alter von 19 Jahren, schloss er das Pariser Konservatorium mit Stipendien des Premier Prix für Klavier und Kammermusik ab und gewann im selben Jahr den dritten Preis des Internationalen Klavierwettbewerbs von Chopin sowie den Sonatenpreis. Mit diesem Erfolg begann Yokoyama offiziell seine Konzerttätigkeit, darunter Konzerte und Auftritte mit Orchestern in Städten auf der ganzen Welt sowie Kammermusik- und Rundfunkauftritte. 2001 gab er sein erfolgreiches Konzertdebüt sowie sein Konzertdebüt in St. Petersburg mit der Petersburger Philharmonie unter Nikolai Alexeev. In den Jahren 2005 - 2006 trat Yokoyama zusammen mit den Berliner Symphonikern „Emperor Concerto unter der Leitung von Eliahu Inbal auf. Und 2011 spielte Yokoyama 212 Chopin-Solowerke, darunter bisher unveröffentlichte Stücke, in einem einzigen Konzert und brach damit seinen eigenen Guinness-Weltrekord.

Mehr zu Yukio Yokoyama

Mao Fujita

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mao Fujita wurde 1998 in Tokio geboren und begann im Alter von drei Jahren Klavier zu lernen. Als Neuling am Tokyo College of Music gewann Mao 2017 den 27. Concours International De Piano Clara Haskil in der Schweiz und gewann drei Sonderpreise, den „Audience Award, den „Prix Modern Times und den „Prix Coup de Coeur. Diese Leistung brachte ihm internationale Aufmerksamkeit ein. Mao hat zahlreiche Auszeichnungen innerhalb und außerhalb Japans gewonnen. 2010 erhielt er den 1. Preis in der Junior-Sektion von „The World Classic (Taiwan) und den 1. Preis in der Grundschule des nationalen Wettbewerbs der Student Music Concours of Japan. Außerdem gewann er 2013 den 1. Preis beim Internationalen Rosario Marciano-Klavierwettbewerb in Österreich, den 1. Preis beim Zhuhai International Mozart-Wettbewerb für junge Musiker 2015, den 1. Preis beim Hamamatsu International Piano Academy-Wettbewerb und den 3. Preis beim Gina Bachauer International Young Künstlerklavierwettbewerb in den USA im Jahr 2016. 2013 gab Mao sein Solo-Debüt in der Tsuda Hall. Seitdem wurde er eingeladen, Konzerte sowohl in Japan als auch auf internationalen Festivals wie dem Chopin-Sommerfestival in Polen, dem Weltfestival in Assisi (Italien) und dem Festival Next Generation in Bad Ragaz (Schweiz) zu geben. Er hat mit dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Kanagawa Philharmonic Orchestra, dem Utah Symphony Orchestra, dem Lausanne Chamber Orchestra, dem Macao Orchestra und anderen unter der Leitung von Shigeo Genda, Norichika Iimori, Naoto Otomo, Rei Hotoda, Christian Zacharias und Lu Jia gespielt. 2013 veröffentlichte Mao sein erstes Album, Mao Fujita (NYCC-10001), das die erste CD-Veröffentlichung auf "Naxos Cresciendo" war, Naxos Japans neuem Label für junge Musiker. Sein zweites Album, Young Virtuoso (NYCC-27296), wurde 2015 veröffentlicht und erhielt hohe Anerkennung. Mao Fujita ist ein Studienanfänger, der als Sonderstipendiat in der Abteilung für Klavierperformance für talentierte Studenten am Tokyo College of Music studiert. Er studiert Klavier bei Professor Minoru Nojima, Professor Kazuko Sumi und Herrn Hiroo Sato und Solfeggio bei Herrn Yo Nishio. Er ist 2017 Stipendiat der Aoyama Foundation.

Mehr zu Mao Fujita

Kanon Matsuda

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kanon Matsuda wurde in Takamatsu, Japan, geboren. Sie begann ihre Ausbildung im Alter von 4 Jahren bei Professor Yoshiko Hosoda. Ab 2002 war Kanon Schüler der Gnessin Secondary Special Music School (Hochschule) in der Klasse von Professor Elena Ivanova. Im März 2004 wurde Kanon beim Internationalen Klavierwettbewerb zum Gedenken an Grieg in Moskau mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Im November 2006 war sie Gewinnerin und Empfängerin des Goldenen Nussknackers beim 7. Internationalen Fernsehwettbewerb für junge Musiker „Der Nussknacker in Moskau. Im Januar 2007 trat sie vor dem Patriarchen von Moskau und ganz Russland Alexej II. Auf der Kinderweihnachtsfeier auf, die in der patriarchalischen Residenz im Danilov-Kloster organisiert wurde. Im April 2009 erhielt Kanon den ersten Preis und die Goldmedaille beim AADGT International Young Musicians-Wettbewerb „Passion of Music in New York. Im November 2010 wurde sie beim Internationalen Wettbewerb "Classic-2010" in Aktobe mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Im Jahr 2011 gewann Kanon Matsuda das Scriabin-Stipendium "Path to Scriabin".

Im März 2012 gewann sie das Romantic Music Festival junger Musiker in Moskau. Im Februar 2013 wurde sie mit dem Titel "Beste Schülerin der Gnessin Special Music School 2012" ausgezeichnet.

Am 29. April 2013 gab Kanon ein Konzert zu Ehren von Premierminister Shinzo Abe in der Residenz des japanischen Botschafters in Moskau. Im September 2013 erhielt sie vom Kulturministerium der japanischen Regierung ein Stipendium für das Ausbildungsprogramm "New Talents". Im Juni 2014 absolvierte Kanon die Gnessin Secondary Special Music School und erhielt das „Rote Diplom für Studenten mit herausragenden akademischen Leistungen. und im August 2014 trat sie mit einem Stipendium der russischen Regierung in das Moskauer Staatskonservatorium ein. Sie studiert in der Klasse von Professor Mikhail Voskresensky. Im November 2014 veröffentlichte Kanon ihre erste CD in Japan auf dem Label Deutsche Grammophon. Ihr zweites Album „Pictures at a Exhibition wurde im Juni 2017 veröffentlicht. Kanon hat ein intensives Musikleben. Sie tritt in den besten Hallen Moskaus auf: in den Großen, Kleinen und Rachmaninow-Hallen des Moskauer Staatskonservatoriums, in den Svetlanov- und Kammerhallen des Moskauer Internationalen Musikhauses und in der Konzerthalle von Tschaikowsky. Kanon gab ihr Debüt in einem Orchesterkonzert im Alter von acht Jahren. Sie trat mit Dirigenten wie Mark Gorenstein, Kazuyoshi Akiyama, Masahiko Enkoji, Tadaaki Otaka und Ken Takaseki sowie mit zahlreichen Orchestern auf, darunter dem Staatlichen Akademischen Sinfonieorchester Russlands, der Nationalen Philharmonie der Ukraine (Kiew), der Sapporo-Sinfonie und der Tokioter Symphonie und Hiroshima Symphony. 2012 gab Kanon mit dem Russian National Orchestra unter M. Pletnev auf der Asien-Tournee des Orchesters einen erfolgreichen Auftritt in Japan. und nahm am größten Festival des Russischen Nationalorchesters in Moskau sowie an Konzerten der Philharmonischen Jahreszeiten (Jekaterinburg, Tscheljabinsk) teil.

Mehr zu Kanon Matsuda

Yoko Kikuchi

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yoko Kikuchi (* 1. September 1981 in New York), auch bekannt als Yoko Oji Kikuchi oder Yoko OK, ist ein Singer / Songwriter und Filmemacher japanischer und philippinischer Abstammung in der vierten Generation. Sie wurde in New York City als Tochter von Eltern geboren, die sich mit bildender Kunst beschäftigten. Sie wuchs in SoHo und Hell's Kitchen auf und besuchte öffentliche Schulen, darunter die Stuyvesant High School. An dieser Schule freundete sie sich mit Annabelle Zakaluk an, mit der sie zwischen 2004 und 2009 die Antifolk-Indie-Pop-Band Dream Bitches anführte. 2011 zog sie nach Oakland, Kalifornien, wo sie als Gitarristin und Backing zur queeren Deathrock-Band Bitter Fruit wechselte Sänger. Zwischen 2012 und 2017 tourten sie national und veröffentlichten zwei Alben, ein Studioalbum und ein Live-Album. Obwohl sie Autodidaktin an der Gitarre ist, ist ihr Ohr für Harmonien auf ihr zehnjähriges Engagement im New Yorker Jugendchor unter der Leitung von Francisco J. Núñez zurückzuführen, mit dem sie sowohl national als auch international tourte und an Wettbewerben teilnahm. Kikuchi hat vier Soloalben veröffentlicht. Songs I Wrote For You (2003) ist eine Sammlung von Songs, die während ihrer Zeit als Kunststudentin am Montserrat College of Art in Beverly, Massachusetts, geschrieben und selbst veröffentlicht wurden. Das Doppelalbum "How to Stay Amazed / Lilly Lafayette" (2008) ist eine Retrospektive von Liedern, die zwischen 2001 und 2006 geschrieben wurden. "Menahan Tree" (2012) ist ein Album von Volksliedern, aufgenommen von Casey Holford und benannt nach dem Haus / Ort, den sie von 2007-2010 mit Jacinta Mack und Angela Carlucci (The Baby Skins, Herman Dune) teilte. "Immediacy" (2018) hat eine Abkehr von ihrem vorherigen Sound gesehen: Jetzt spielt sie Bass mit einer vollen Band hinter sich (Dibson T. Hoffweiler am Schlagzeug, Marissa Deitz am Cello) und erreicht durch Schichten von Cello-Harmonie neue emotionale Tiefen krasse, ehrliche Texte. Die acht von Adam Hirsch in San Franciscos Tiny Telephone (dem von John Vanderslice gegründeten Studio) aufgenommenen Songs über Unmittelbarkeit spiegeln die jüngste Periode in Kikuchis Leben wider, in der sie für neu entdeckte Nüchternheit, Stabilität und Wachstum sorgt.

Mehr zu Yoko Kikuchi

Kaoru Jitsukawa

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kaoru Jitsukawa wurde 1989 geboren. Im Oktober 2015 gewann er den 3. Platz ohne den ersten Platz beim internationalen Ron-Tibaud-Crespan-Wettbewerb in Paris, Frankreich und erhielt den Best Recital Award und den New Song Award. Er absolvierte die Fakultät der Nationalen Universität für Kunst und Musik in Tokio und den Masterstudiengang der Graduiertenschule. Bis heute hat er den Goldpreis beim Aston General Competition 2007 in Chopin International, beim Pitina Piano Competition Superior Bronze Award und beim Audience Award gewonnen. 2008 Nagoya International Music Competition No. 1, zusammen mit dem Publikumspreis / Victor Award. 3. Platz in der 77. Kategorie des japanischen Musikwettbewerbs Piano. 2013 (Australien), im März 2015, wurde er beim Japan Chopin Piano Competition mit dem ersten Platz beim Southern Highland International Piano Competition ausgezeichnet. Als Einladung zum Musikfestival im Ausland ist der Auftritt beim Chopin Knight (2015), der beim Shanghai Music Festival (2008), Seoul International Music Festival (2012), Nobeon (Frankreich) stattfand, dabei. Er hat sein Vertrauen nicht nur von Konzerten, sondern auch von berühmten Musikern auf dem Gebiet der Kammermusik erworben und setzt seine ehrgeizigen Aktivitäten fort. Neben seiner Tätigkeit als Solist spielt er häufig Kammermusik mit anderen Instrumentalspielern. Er studierte bei Frau Chiyoko Yamada, Frau Sumiko Mikimoto, Frau Michiko Kasuya und Herrn Akira Eguchi. Er hat die Tokyo University of Arts und den Masterstudiengang der Tokyo University of the Arts in Tokio absolviert. Er hat mit der Polish National Cracow Interior Tube, der Tokyo New City Tube, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, der New Philharmonic Chiba, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Nagoya Philharmonic Orchestra und dem Osaka Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Yamaha Support System Stipendienjahr 2008, Chanel · Pugmarion Days teilnehmende Künstler im Jahr 2011. Klavierunterricht bei Yamada Chiyoko, Michiko Tomoko, Mikimoto Sumiko, Eguchi Rei und Forte Piano bei Takako Ogura. Erhielt den Ariadne · Musika-Preis, den Akasaka-Preis, den Acanthus-Preis und den Oga-Preis an der Tokyo National University of Fine Arts and Music. Im Jahr 2011 hat es den Rotary Club Tsubaki-Preis der Nagoya-Namensstation gewonnen. Ab Januar 2015 serialisiert ein Jahr die Yamaha-Website "Pianist Lounge" "Wind weht Wind TEIL II ~ Etsukawa-Stil-Musiktagebuch ~", die jetzt als Rückennummer geöffnet ist.

Mehr zu Kaoru Jitsukawa

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Mao Fujita", "Yoko Kikuchi", "Yukio Yokoyama", "Kaoru Jitsukawa", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>