< ZURÜCK

TERUMASA HINO mit Ehrengast JOHN SCOFIELD

TERUMASA HINO w/special guest JOHN SCOFIELD
Musik Musikfestival

Hino Terumasa

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Terumasa Hino (* 25. Oktober 1942 in Hino Terumasa) ist ein japanischer Jazz-Trompeter. Er gilt als einer der besten Jazzmusiker Japans. Zu seinen Instrumenten zählen Trompete, Kornett und Flügelhorn. Hinos Kontakt zur Musik begann in jungen Jahren, als sein Vater, ein Steptänzer und Trompeter, ihn im Alter von 4 Jahren im Stepptanzen unterrichtete. Er begann bald mit der Trompete zu spielen, als er 9 Jahre alt war. In den 1950er Jahren begann Hino seine Karriere als professioneller Jazzmusiker; Seine Musik wurde von Fumio Nanri und Hiroshi Sakaue inspiriert. Nachdem er mit mehreren bekannten Jazzkünstlern zusammengearbeitet hatte, wechselte er 1965 zu Hideo Shiraki's Quintet, mit dem er bis 1969 zusammen blieb, um seine eigene Band zu leiten, die er 1964 gegründet hatte. 1969 veröffentlichte Hino das Album Hi-Fi. veröffentlicht, um Anerkennung und Erfolg zu erlangen. Er arbeitete mit der Flower Travellin 'Band für die 1970er Jazz / Rock-Single "Crash" zusammen. Kurz nachdem Hino in verschiedenen Jazzfestivals und Clubs weltweit aufgetreten war, wie der Berliner Jazztage 1971 und dem Munich Jazzclub 1973, und 1974 mit Masabumi Kikuchi zusammengearbeitet hatte, bevor er sich 1975 in New York niederließ. Nach seiner Niederlassung in New York arbeitete Hino mit Zahlreiche Künstler in den folgenden Jahren, darunter Joachim Kuhn, Gil Evans, Jackie McLean, Ken McIntyre, Dave Liebman, Hal Galper, Carlos Garnett, Sam Jones und Elvin Jones, sowie die Leitung einer eigenen Gruppe, die vom Jazzgitarristen anerkannt wird John Scofield für ihn, der von Fusion zu Jazz übergeht. Ab den 1980er Jahren verbrachte Hino mehr Zeit in Japan und half dabei, verschiedene Elemente wie Avantgarde und Fusion in seine Musik zu integrieren. Seitdem hat er in den 1990er Jahren mehrere Länder und Regionen bereist, darunter auch Europa. 1996 trat er erneut mit Masabumi Kikuchi auf, wobei er auch die Session mit dem Saxophonisten Greg Osby aufführte. Hinos Bruder Motohiko Hino begann seine Karriere als Jazz-Schlagzeuger.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Hino Terumasa", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>