< ZURÜCK

"Eri Sawae Soprano recital" Vollmond Presents "recital series"

『澤江衣里 ソプラノ・リサイタル』 Vollmond Presents“リサイタルシリーズ”
Klassische Musik Musikfestival

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Leistungszusammenfassung:
Vollmond Presents series vol.2
Aufführungsname: Eri Sawa / Sopranabend
Datum und Uhrzeit: 7. Juli 2019 (20:00)
Veranstaltungsort: Yamaha Hall
Programm:
Kosaku Yamada: Karatachi Blumen

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ikuma Dan: Glyzinien
Toru Takemitsu: klein leer
R. Quilter Bearbeitung: Greensleeves
F. Liste: "Drei Sonette von Petrarca" und andere
Darsteller: Eri Sawe (Sopran), Yuko Mori (Klavier)
Gebühr Vorverkauf: 4.000 Yen, 4.500 Yen am Tag

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Eri Sawae wurde in der japanischen Präfektur Shimane geboren. Sie ist eine japanische Sopranistin. Sie studierte an der Gesangsabteilung des Kunitachi College of Music und erhielt den Takeoka Award (2005). die Graduiertenschule der Universität der Künste von Tokio (2008); die Graduiertenschule der Universität der Künste von Tokio für Doktoranden. Erforschen Sie das Werk des britischen Komponisten R · Quilter und promovieren Sie 2012 in Musik. Sie studierte Gesang bei Mineko Sato und Nagai Kazuko. 2010 gewann sie den 2. Preis beim 79. Japanischen Musikwettbewerb; 2013 gewann sie den Preis beim 11. Tokyo Music Competition Vocal Music Department 2. 2008 sang Eri Sawae in der Comic-Oper Die Fledermaus von Johann Strauss an der Seiji Ozawa Music School. 2009 gab sie ein Konzert in der kleinen Halle von Tokyo Bunka Kaikan (gesponsert von der Japan Federation of Musicians). 2010 sang sie Sopran solo in Felix Mendelssohns Hymne mit Tsutsumi Shunsaku unter der Leitung des Royal Chamber Orchestra. 2011 sang sie als Sopranistin in J. S. Bachs Matthäus-Passion (BWV 244) mit Kinshokoku das Ensemble of Tokyo. 2012 gab sie das Rezital "Anthology of R. Quilter"; Teilnahme am Great East Japan Earthquake Charity Concert mit Sopran solo in der Kantate BWV 21 von J. S. Bach unter der Leitung von Masaaki Suzuki am Bach Collegium Japan; sang Sopransolo in F. Mendelssohns Paulus mit Masaaki Suzuki unter der Leitung des Bach Collegium Japan; sang Sopransolo in L. v. Beethovens Symphonie Nr. 9 mit Kazuyoshi Akiyama unter der Leitung des Hiroshima Symphony Orchestra. 2013 sang sie Sopran solo in Johannes Brahms 'deutschem Requiem mit Nozomu Aoki unter der Leitung des Tokyo Philharmonic Orchestra; sang die Rolle der Barbarina in W. A. Mozarts Oper Le nozze di Figaro beim Hokutopia International Music Festival 2013. Seit 2006 ist Eri Sawae Mitglied des Bach Collegium Japan (Regie: Masaaki Suzuki) und nimmt an nationalen und internationalen Konzertreisen und Aufnahmen teil. Sie wurde in Bezug auf das Ensemble und nicht als Solistin hoch geschätzt. Eri Sawaes Tepertoire als lyrische Sopranistin umfasst: Lieder britischer und amerikanischer Komponisten (Quilter, Benjamin Britten, Samuel Barber, Copland), japanischer Komponisten (Kosaku Yamada, Yoshinao Nakada), deutscher Komponisten (Schubert, Robert Schumann, F. Mendelssohn, R Während ihres Studiums studierte sie den englischen Gesang und erlangte einen guten Ruf für ihre gute englische Aussprache. In der Kirchenmusik: Sopransoli in Matthäus-Passion von J. S. Bach und h-Moll-Messe (BWV 232), Haydns Jahreszeiten, W. A. Mozarts c-moll Messe und Requiem, J. Brahms 'deutsches Requiem, Gabriel Faurés Requiem. Ihr weites Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Spätromantik.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Yuko Mori (piano)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>