< ZURÜCK

Gemma Bertagnolli Sopranabend 40. Kusatsu Summer International Music Academy & Festival

ジェンマ・ベルタニョッリ ソプラノ・リサイタル 第40回草津夏期国際音楽アカデミー&フェスティヴァル
Klassische Musik Musikfestival

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Gemma Bertagnolli ist eine Sängerin. Sie wurde in Bozen, Italien geboren. Der AsLiCo-Wettbewerb gewinnt den internationalen Wettbewerb von Francisco Vinhas. Mailänder Scala, Venezia-Pariser-Theater, Pariser-Champs-Elysées-Theater, Opern-Rom-Theater, Oper in Florenz-Musikfestival in Zürich, Oper in Zürich, Konservatorium in Rom-St. Cecilia, Concertgebouw in Amsterdam, Festival in Potsdam-Sanssouci Viele treten in großen Opernhäusern, Theatern und Musikfestivals wie dem Musikfestival und dem Wexford Music Festival auf. Das Repertoire der Oper ist: Frau des Traumes der Träume, Risa, Verratene Aufrichtigkeit, Vespina, Kozi van Tutte, Despina, Hochzeit von Figaro, Susanna, König der Einsiedler, Eliza, Magierin, Pamina, "Die Ritter der Rose", Sophie, "Maskiert Ball "Oscar", "Falstaff" Nannetta, etc. Das Konzertrepertoire umfasst Bach, Händel, Pergoleser, Verdi, Mozart, Beethoven neun, Mahler-Symphonie Nr. 4 und 8. R. Abad, B. Bartlerelli, S. Bischkov, G. Gavazzeni, F. Luigi, L. Maizel, Z. Meter, R. Muti, W. Savarisch, S. Young usw. Stars mit bekanntem Dirigenten. Besonders gut spielt er Barockmusik, Händels Oratorium "Der Sieg der Zeit und der Aufklärung" (Piacere) von R. Alessandroini und M. Minkowski und Hasse "Solimano" (Emila) an der Berliner Staatsoper von R. Jacobs Also, I Bolton in Monteverdis "Krönung des Papstes" (Durjilla) an der Bayerischen Staatsoper, O. Dantone in Pergoles "Olympia de" (Alistair), G. in Händel "Agrippina" (Nerrone). Aufgeführt mit Antonini und F. Biondi. Es gibt viele Aufnahmen auf Naives Vivaldi Edition, Decca, Stradivarius und mehr.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kusatsu International Music Academy & Festival ist ein Musikfestival, das jeden Sommer in Kusatsu Onsen stattfindet. Es wird auf doppelter Basis von einer Akademie für Bildungszwecke und einem Festival als Konzert abgehalten. Ein Straßeneckenkonzert (Aufführung: Meister Brass Quartett), das jeden Tag irgendwo in Kusatsu-cho stattfindet, ist eine der Spezialitäten. Umriss der Kusatsu Academy
Eine zweiwöchige Sommermusikakademie begann 1980 mit Kouji Toyoda, einem berühmten Geiger, als Musikdirektor und Vorsitzender des Musikkritikers Toyama. Jedes Jahr werden die Weltkünstler als Dozenten nach dem Thema des Jahres eingeladen, zum Beispiel unter Verwendung des Systems von Sommerkursen wie Nizza, Siena in Europa, Akademie in Salzburg, Aspen und Marbolo in den USA, Kusatsu einzigartiges System I '. Ich versuche Musik zu lernen. Unter den Musikern der Welt wurde Kusatsu bereits als die weltbeste Akademie anerkannt, da sich Musiker aus der ganzen Welt versammelt haben und die Kusatsu-Akademie von den Musikern anerkannt wurde. Eingeladen zu werden, galt sogar als Ehre. Ab dem 11. war Toyama der Musikdirektor, und es wurde angenommen, dass komfortabler Unterricht in Kammermusik gegeben wurde. Ab dem 31. (2010) hat sich Toyamas Kazuyuki vom Musikdirektor zurückgezogen (weiterhin als Musikberater), und der Komponist Akira Nishimura wird der Musikdirektor sein. Überblick über das Kusatsu Summer International Music Festival

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Tenguyama Rest House, in dem das Sekretariat untergebracht ist
Die Kusatsu-Akademie begann als erste Sommermusikakademie in Japan, aber es ist schade, dass ein solcher Künstler nicht zum Konzert kommen kann und auch nicht die Schüler, wie der Lehrer auftreten wird Die Bühne In der Übersetzung des besten Modells war ein Festival geplant. Das Festival und die Akademie sollen wie die Räder eines Autos sein, und es wird gesagt, dass sie sich nicht vorwärts bewegen können, selbst wenn eines von beiden fehlt. Die Konzerte bis 1990 wurden im Umbaukonzertsaal des Skigebiets, dem Tenguzan Rest House, aufgeführt. 1991 wurde der 608-Blatt-Konzertsaal im "Kusatsu Music Forest" erbaut. Der Italiener The In 2002 Orgel für Kammermusik wurde installiert.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Claudio Brizi studierte Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium "Morlacchi" in Perugia bei Ottorino Baldassarri und Wjinand van de Pol und Cembalo am Konservatorium "Martini" in Bologna bei Annaberta Conti. Er gab rund 2000 Konzerte in ganz Europa, Mexiko, den USA und Japan als Gäste von renommierten
Musikinstitutionen:
Gewandhaus, Thomaskirche und Bach-Archiv in Leipzig; Schauspielhaus, Charlottenburg-Schloss, Französischer Dom in Berlin, Herkules-Saal in München, Sans-Souci in Potsdam, Hofkirche in Wien, San Maurizio in Mailand, Théâtre de la Ville in Paris, Oratorio del Gonfalone in Rom, Casals Hall, Triphony Hall, Musashino Hall, Space Art Center in Tokio, Symphony Hall in Osaka. ;
 Als Organist spielte und / oder nahm er auf besonders wichtigen Instrumenten auf:
Valère-Sion (die älteste Orgel der Welt), Dresdner Hofkirche (das größte von G. Silbermann gebaute Instrument), Berlin Karlshorst (die Migendt-Orgel von C. Ph. E. Bach), Brandenburger Dom (die größte Orgel Wagner) , Azkoitia und San Sebastian (die im Originalzustand erhaltenen Cavaillé-Coll-Orgeln), Mexiko-Stadt (die monumentalen spanischen Orgeln der Kathedrale), Yokohama Miratominai (die monumentale Fisk-Orgel). Als Solist und Solist / Dirigent hat er die wichtigsten Kompositionen für Orgel oder Cembalo und Orchester aufgeführt und wird regelmäßig von internationalen Orchestern und Festivals eingeladen:

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

September Musik in Turin, Kusatsu Int. Festival, Umbrisches Musikfestival, Biennale de la Val de Marne, Barockschilder, Wien Musikverein und Osterklang, Barockfestival von Viterbo, Fugato Festival in Bad Homburg, Musikfreunde in Palermo, Festival int. von Dresden, Ass. Fil. Laudamo, Internationales Orgelfestival Stadt Andorra, Camerata Musicale Barese, Musikfreunde von Perugia. Besonders vom Kammerrepertoire angezogen, arbeitet es in der Regel mit international renommierten Musikern zusammen:
Edith Mathis, Ernst Haefliger, Françoise Poullet, Gemma Bertagnolli, Lynne Dawson [Stimme]; Wolfgang Schulz, Mario Ancillotti, Angelo Persichilli, Felix Renggli, Andras Adorjan, Giuseppe Nova [Flöte]; Thomas Indermühle, Jacques Tys, Hansjörg Schellemberger [Oboe], Wolfgang Meyer, Peter Schmidl, Karl Leister, Giora Feidmann [Klarinette]; Milan Turkovic, Koji Okazaki, Rino Vernizzi, Henk de Wit [Fagott], Hans Peter Schuh, Edward H. Tarr [Trompete]; Stephan Dohr, Lars Michael Stransky [Horn]; Ian Bousfield [Posaune]; Saschko Gawriloff, Markus Wolf, Werner Hink, Carlo Chiarappa, Cristiano Rossi, Pierre Amoyal, Paolo Franceschini [Violine]; Serge Collot, Hans Peter Ochsenhofer [Bratsche]; Tamas Varga, Wolfgang Böttcher, Christoph Henkel, Franz Bartholomey, Maja Bogdanovic [Violoncello]; Klaus Stoll [Kontrabass]; Siegfried und Renate Pank [Viola da Gamba]; Cathé̀rine Michel, Naoko Yoshino [Harfe]; Bruno Canino, Hiromi Okada [Klavier], Panocha-Quartett. ;
 Er nahm ungefähr achtzig CDs von der Spätrenaissance bis zur Avantgarde auf. Von der "10" der französischen Zeitschrift Repertoire bis zur "10" der CD Classics; Von der "Awesome" der Revue de L'Orgue (von Guy Bovet signierte Rezension) über die "5Stelle" von Amadeus bis zur "Best CD 2006" des American Audiophile Magazine hat die internationale Fachpresse die schmeichelhaftesten Urteile abgegeben es ist Arbeit. Sein "Claviorgan Wonderland" wurde kürzlich mit dem "Japan Audiophile Prize" ausgezeichnet. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich vor allem mit dem Studium musikalischer Ausdrucksformen unserer Zeit und arbeitet mit bekannten Komponisten zusammen. Er ist sowohl als Komponist als auch als Arrangeur und Komponist tätig und erhält regelmäßig Aufträge von Festivals und Musikvereinigungen.
 Er befasst sich mit dem Orgelbau und hat mehrere Dutzend Instrumente in Italien, Deutschland und Japan entworfen. Seit dem Jahr 2000 hat er auch ein verhaltensorganisches Konzept (das größte der Welt, das leicht zu transportieren ist), mit dem er zahlreiche Aufnahmen gemacht hat - akzeptiert von den Kritikern mit Phrasen wie: ". C. Brizi hat eine übermenschliche Kapazität zu verwalten Polyphonie. "(Mostly Classic - 6. 2003) - und zahlreiche tounées für renommierte Plakate. Er beschäftigt sich intensiv mit der wenig bekannten Welt der "Non-Standard" -Tastaturinstrumente (z. B. die La Grassa-Orgel in Trapani) und der Hybridinstrumente (Claviorgano, Harmonium-Célesta, Harmoniumklavier), von denen er ein begeisterter Sammler ist. Er hat einen Lehrstuhl für Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium von Cosenza und hat Meisterkurse und Meisterkurse an Musik- und Universitätsinstitutionen in Deutschland (Universität Karlsruhe), Spanien (Musica d'Estiu Xabia) und Japan (Universität Kobe) gehalten. . Seit 2000 ist er Professor für Orgel und Cembalo an der renommierten Kusatsu Summer Music Academy (Japan).
 2007 war er Jurymitglied beim Internationalen Dreijahreswettbewerb "Ciurlionis" in Vilnius (Litauen).

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das neue "Perugia Chamber Orchestra" ist aus der langjährigen Erfahrung junger umbrischer Musiker mit der Verbreitung der Musikkultur entstanden, insbesondere in Bezug auf Musikproduktionen, die sich an Schüler richten. Die Zusammenarbeit zwischen Instrumentalisten, die im Rahmen des Projekts "Musica per crescita" der Perugia Musica Classica Foundation aktiviert wurden, hat zu dem Wunsch geführt, eine Reihe von Streichern und Blasinstrumenten zu schaffen, mit denen das Engagement für die Verbreitung von Musik in Konzertsälen ausgeweitet und auf den Markt gebracht werden kann Der Dienst der umbrischen und italienischen Musikproduktionsorganisationen ist eine neue Formation, die sich auf eine konsolidierte Professionalität aus der Zusammenarbeit mit einigen der besten nationalen Orchester stützen kann (Accademia di Santa Cecilia, Orchester des Teatro alla Scala, Orchester der Toskana, Camerata Strumentale «Stadt von Prato »usw.) und eine hochkarätige Solotätigkeit. Unter den Musikern, die das Kammerorchester von Perugia zum Leben erwecken, befinden sich auch einige der besten Talente der neuesten Generationen, Gewinner nationaler und internationaler Wettbewerbe und renommierter Stipendien, wie die des Leandro Roscini-Preises, die speziell den jungen Umbrianer unterstützen sollen Musiker. Das Trainingsdebüt fand im September 2013 mit dem Projekt "Penderecki 80" statt, das bei der Sagra Musicale Umbra, beim Ravello Festival und beim Emilia Romagna Festival vorgestellt wurde, um den 80. Geburtstag des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki zu feiern Er führte Regie bei Musik, die er komponierte. Das Konzert in Assisi dieser Sendung wurde vollständig von Radio Vaticana übertragen. Von diesem Moment an war das Orchester sehr engagiert und arbeitete mit bedeutenden Meistern und Solisten (Jonathan Webb, Mark Milhofer, Daniela Dessì, Fabio Armiliato usw.) zusammen.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Orchester strebt eine breite Elastizität der Orgel von Streichern, Holzbläsern und Schlagzeug an, um ein Repertoire vom 18. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Musik abzudecken, mit besonderer Berufung für das 20. Jahrhundert. Eine ständige Qualitätskontrolle, verbunden mit der Auswahl der Instrumentalisten und ihrer Gruppendisziplin, ist das ehrgeizige Ziel dieses neuen Orchesters, das ein Bezugspunkt für alle jungen Fachkräfte der Region sowie für die Produktions- und Musikverbreitungsgremien sein soll.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>