< ZURÜCK

MISSION

MISSION
Musik Beliebte Musik Musikfestival

Rave

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Ein Rave (vom Verb: to rave) ist eine organisierte Tanzparty in einem Nachtclub, auf einem Festival im Freien, in einem Warenhaus oder in einem anderen privaten Gebäude, in dem normalerweise DJs auftreten und die einen nahtlosen Fluss elektronischer Tanzmusik spielen. DJs bei Rave-Events spielen elektronische Tanzmusik auf Vinyl, CDs und digitalem Audio aus einer Vielzahl von Genres, darunter Techno, Hardcore, House, Drum & Amp; Bass, Dubstep und Post-Industrial. Neben anderen Arten von Performance-Künstlern wie Go-Go-Tänzern und Feuertänzern sind gelegentlich Live-Performer bekannt. Die Musik wird mit einem großen, leistungsstarken Soundverstärkungssystem verstärkt, in der Regel mit großen Subwoofern, um einen tiefen Bass zu erzeugen. Die Musik wird oft von Laserlichtshows, projizierten Farbbildern, visuellen Effekten und Nebelmaschinen begleitet. Während es sich bei einigen Raves möglicherweise um kleine Partys in Nachtclubs oder Privathäusern handelt, haben sich einige Raves zu einer immensen Größe entwickelt, wie z. B. die großen Festivals und Veranstaltungen mit mehreren DJs und Tanzbereichen (z. B. das Castlemorton Common Festival 1992). Einige Festivals für elektronische Tanzmusik haben Merkmale von Raves, aber in größerem, oft kommerziellem Maßstab. Raves können für eine lange Zeit dauern, wobei einige Ereignisse 24 Stunden andauern und die ganze Nacht andauern. Durchsuchungen von Strafverfolgungsbehörden und Anti-Rave-Gesetze haben die Rave-Szene in vielen Ländern vor eine Herausforderung gestellt. Dies ist auf den Zusammenschluss illegaler Drogen wie MDMA (häufig zusammen mit MDA als "Club Drug" oder "Party Drug" bezeichnet), LSD, GHB, Ketamin, Methamphetamin, Kokain und Cannabis zurückzuführen. Zusätzlich zu Drogen bedienen sich Raves häufig nicht autorisierter, geheimer Veranstaltungsorte, z. B. Squat-Partys in unbewohnten Häusern, ungenutzten Lagerhäusern oder Flugzeughangars. Diese Bedenken werden oft einer Art moralischer Panik im Umfeld der Rave-Kultur zugeschrieben. In den späten 1950er Jahren wurde in London, England, der Begriff "Rave" verwendet, um die "wilden böhmischen Partys" des Soho-Beatnik-Sets zu beschreiben. Der Jazzmusiker Mick Mulligan, der dafür bekannt ist, sich solchen Exzessen hinzugeben, hatte den Spitznamen "König der Raver". Im Jahr 1958 nahm Buddy Holly den Hit "Rave On" unter Berufung auf den Wahnsinn und die Raserei eines Gefühls und den Wunsch, dass es niemals aufhört, auf. Das Wort "Rave" wurde später in der aufkeimenden Jugendkultur der frühen 1960er Jahre verwendet, um jede wilde Party im Allgemeinen zu beschreiben. Leute, die gesellige Partylöwen waren, wurden als "Raver" bezeichnet. Popmusiker wie Steve Marriott von The Small Faces und Keith Moon von The Who waren selbst beschriebene "Raver".

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Rave", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>