"Erfolgreiche Siegel Gottes Ermutigung" Sonderveranstaltung (vorübergehend)

「覇穹 封神演義」スペシャルイベント(仮)
Anime / Games

"Erfolgreiche Siegel Gottes Ermutigung" Sonderveranstaltung (vorübergehend) ist Anime / Games Veranstaltung in Japan statt.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

"Houshin Angkyo" ist eine Manga-Arbeit von Fujisaki Ryu, die von Shizuishas "Weekly Shonen Jump" in den Jahren 1996-28 bis 2000-47 herausgegeben wurde. Das Original ist Annie Shunku "Seijin Hironi" (Kodansha Bunko). Die kumulative Ausgabenummer ist 22 Millionen .

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Mehr zu "Erfolgreiche Siegel Gottes Ermutigung" Sonderveranstaltung (vorübergehend)

People

Kosuke Toriumi

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kōsuke Toriumi ( To, Toriumi Kōsuke, geboren am 16. Mai 1973 in Chigasaki, Kanagawa) ist ein japanischer Synchronsprecher, der bei Arts Vision beschäftigt ist Mit anderen Synchronsprechern wie Junichi Suwabe, Kenichi Suzumura, Hiroki Takahashi, Makoto Yasumura, Daisuke Kishio und Hiroyuki Yoshino sowie Mitgliedern von PHERO MEN (Fero Men) mit Junichi Suwabe. Tekitō (Saito) wurde am 16. Mai 2016 veröffentlicht.

Mehr zu Kosuke Toriumi

KENN (voice actor)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

GX (Yu-Gi-Oh! Kenichirō Ōhashi (March 一郎 Ōhashi Kenichirō, * 24. März 1982), besser bekannt unter dem Künstlernamen KENN, ist ein japanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger aus Tokio. Er gab sein Debüt als Gesang Schauspieler im Jahr 2004 in der japanischen Anime Yu-Gi-Oh!

Mehr zu KENN (voice actor)

Yuichi Nakamura

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yuichi Nakamura (* 20. Februar 1980 in Aji, Kagawa) ist ein japanischer Synchronsprecher, der mit Sigma Seven verbunden ist. Aufgrund seiner starken Stimme im Anime wurde Nakamura normalerweise als Protagonist besetzt. In Videospielen äußerte er Hazama und Yūki Terumi in BlazBlue, Shima Sakon in Sengoku Basara 4, Cid Raines in Final Fantasy XIII und Fei Long in Street Fighter IV.

Mehr zu Yuichi Nakamura

Yoshimasa Hosoya

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yoshimasa Hosoya ( , Hosoya Yoshimasa, * 10. Februar 1982) ist ein japanischer Synchronsprecher und Sänger aus Hiroshima. 2014 & amp; 2016 gewann er die 8. Seiyu Awards & amp; 10. Seiyu Awards für den besten Nebendarsteller. Am 4. August 2017 kündigte er seine Rückkehr zur Stimmarbeit an.

Mehr zu Yoshimasa Hosoya

Tomoaki Maeno

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Tomoaki Maeno ( en Maeno Tomoaki) ist ein japanischer Synchronsprecher Tomoaki Maeno ( , Maeno Tomoaki, * 26. Mai 1982) ist ein männlicher japanischer Synchronsprecher, der Sun Wukong im japanischen Dubby von RWBY spricht. Tomoaki Maeno gehört zu Arts Vision und neigt dazu, Bishounen, Jerk mit einem Heart of Gold- und Butt-Monkey-Charakter sowie tiefstimmige große Männer zu sprechen.

Mehr zu Tomoaki Maeno

Mehr Details

Über das Gebiet

Tokyo

Tokio (japanisch: [toːkjoː], englisch / ˈ t oʊ k i. Oʊ /), offiziell Tokyo Metropolis, ist die Hauptstadt Japans und eine ihrer 47 Präfekturen. Die Greater Tokyo Area ist die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz des Kaisers von Japan und der japanischen Regierung. Tokio liegt in der Kantō-Region im Südosten der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu-Inseln und die Ogasawara-Inseln. Früher als Edo bekannt, ist es seit 1603 de facto Regierungssitz, als Shogun Tokugawa Ieyasu die Stadt zu seinem Hauptquartier machte. Es wurde offiziell die Hauptstadt, nachdem Kaiser Meiji 1868 seinen Sitz von der alten Hauptstadt Kyoto in die Stadt verlegte. Zu dieser Zeit wurde Edo in Tokio umbenannt. Tokyo Metropolis wurde 1943 aus der Fusion der ehemaligen Präfektur Tokio (東京 東京, Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京 東京, Tōkyō-shi) gegründet.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Tomoaki Maeno", "Kosuke Toriumi", "Yuichi Nakamura", "Takahiro Sakurai", "Yoshimasa Hosoya", "Nobuhiko Okamoto", "KENN (voice actor)", "Shin Furukawa (voice actor)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>