Kotaro Oshio (ー コ ー タ ロ ー Oshio Kōtarō, richtiger Name: 押尾 光 太郎) ist ein akustischer Gitarrist aus Japan. Am 1. Februar 1968 in der Präfektur Osaka geboren, ist er vor allem für seine Arbeit an der Steel-String-Gitarre bekannt. Oshio gehört zu SME Records von Sony Music Japan. Oshios Musik ist in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Pop, New Age und Jazz. Zu Oshios musikalischer Technik gehören Fingerpicking, Klopfharmonien und ein einzigartiger Schlagstil, der als "Nagelangriff" bezeichnet wird, bei dem er die Saiten mit den Fingernägeln an den Mittel- und Ringfingern schlägt, die von Michael Hedges inspiriert ist. Während seine Alben hauptsächlich aus Originalmaterial bestehen, ist Oshio auch für seine Covers und Filmmusik bekannt. Seine einzigartigen Fähigkeiten in Interpretation und Arrangement sind in Tracks wie Merry Christmas, Mr. Lawrence von seinem Album Starting Point zu hören. Oshio veröffentlichte seine erste Indie-Platte im Dezember 1999, gefolgt von einem zweiten Indie-Album im März 2001. Im Juli 2002 veröffentlichte er sein erstes Major-Plattenalbum Starting Point und trat mit B. B. King beim Montreux Jazz Festival auf. Diskographie
Kotaro Oshio (18. Dezember 1999 in Japan)
Love Strings (22. März 2001 in Japan)
Ausgangspunkt (10. Juli 2002 in Japan)
Dramatisch (18. Juni 2003 in Japan)
Sei glücklich (23. Juni 2004 in Japan)
BOLERO! Sei glücklich (15. Dezember 2004 in Japan)
Panorama (7. September 2005 in Japan)
Blue sky〜Kotaro Oshio Best Album〜 (29. September 2006 in Japan)
Farbe des Lebens (29. November 2006 in Japan)
Naturgeist (1. Januar 2008 in Japan)
You & Me (1. Oktober 2008 in Japan)
Tussie Mussie (11. März 2009 in Japan)
Ewige Kette (5. August 2009 in Japan)
Hand zu Hand (12. Januar 2011 in Japan)
Reboot & Collabo (24. April 2013 in Japan)
Pandora (30. Juli 2014 in Japan)
Tussie Mussie II -Love Cinema- (25. November 2015 in Japan)
KTRxGTR (9. November 2016 in Japan).
Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.
日本、〒651-0087 兵庫県神戸市中央区御幸通8丁目1−6 Karte
This article uses material from the Wikipedia article "Kotaro Oshio", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.