< ZURÜCK

Tokio · Frühling · Musikfestival - Tokyo Opera Forest 2018 -

東京・春・音楽祭 2019
Opera Konzert Beliebt

Brin-Tabelle

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Sir Bryn Terfel Jones, CBE (walisische Aussprache: [ˈbrɨn ˈtɛrvɛl]; * 9. November 1965) ist ein walisischer Bassbariton-Opern- und Konzertsänger. Terfel war anfangs mit den Rollen von Mozart, insbesondere von Figaro und Don Giovanni, verbunden, verlagerte seine Aufmerksamkeit jedoch später auf schwerere Rollen, insbesondere die von Wagner. 1990 gab Terfel sein Operndebüt als Guglielmo in Così fan tutte an der Welsh National Opera. Später in derselben Saison sang er die Titelrolle in The Marriage of Figaro, mit der er an der English National Opera debütierte Seine internationale Opernkarriere begann im selben Jahr, als er im Théâtre de la Monnaie in Brüssel den Sprecher von Mozarts Zauberflöte sang und sein Debüt in den USA als Figaro an der Santa Fe Opera gab. 1992 machte Terfel sein Königliches Opernhaus Covent Garden als Masetto in Don Giovanni, mit Thomas Allen in der Titelrolle. Im selben Jahr gab er sein Salzburger Osterfest-Debüt mit der Rolle des Spirit Messenger in Die Frau ohne Schatten. Es folgte ein internationaler Durchbruch bei den Salzburger Festspielen, als er Jochanaan in Strauss 'Salome sang. Sein Debüt gab er als Figaro an der Wiener Staatsoper und sein Debüt bei Covent Garden als Masetto in Don Giovanni. In diesem Jahr unterzeichnete er einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon und kehrte an die Welsh National Opera zurück, um Ford in Falstaff zu singen. 1993 nahm er die Rolle des Wilfred Shadbolt in The Yeomen of the Guard von Gilbert und Sullivan auf und sang den Figaro, um ihn im Théâtre du Châtelet in Paris zu würdigen. Im Jahr 2000 sagte Terfel, dass er "ein Album mit Gilbert- und Sullivan-Arien" aufnehmen möchte. Externer Ton Terfel ist als Jochanaan zu hören, in Richard Strausss Oper Salome, Op. 54, mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Christoph von Dohnányi und mit Catherine Malfitano, 1995 hier im Archiv. org
1994 sang Terfel Figaro im Covent Garden und machte seine Metropolitan Opera und sein Teatro Nacional de São Carlos in derselben Rolle. Beim Ravinia Festival sang er unter der Leitung von James Levine auch Mahlers Achtesinfonieorchester. Eine Rückenoperation im Jahr 1994 (und erneut im Jahr 2000) hinderte ihn jedoch daran, an mehreren geplanten Ereignissen teilzunehmen. 1996 erweiterte er sein Repertoire um Wagner, der Wolfram in Tannhäuser an der Metropolitan Opera sang, und Strawinsky, der Nick Shadow in The Rake's Progress an der Welsh National Opera sang. Diese Auftritte gewannen ihn für den Sänger des Jahres mit dem Royal Philharmonic Society Award. 1997 gab Terfel sein La Scala-Debüt als Figaro. 1998 hatte er ein Konzert in der Carnegie Hall, zu dem ua Werke von Wolf, Fauré, Brahms, Schumann, Schubert und anderen gehörten. 1999 spielte er in Paris die Titelrolle von Don Giovanni zum ersten Mal und sang seinen ersten Falstaff an der Lyric Opera of Chicago. Letzteres wiederholte er in der Eröffnungsproduktion im neu renovierten Royal Opera House. 1999 spielte Terfel die Rugby-Weltcup-Hymne "World in Union" mit Shirley Bassey im Millennium-Stadion vor dem Rugby-Weltcup-Finale 1999. 2000er Jahre
2003 war Terfel mit dem Opern-Tenor José Carreras und der Sopranistin Hayley Westenra vor der Kapazität von 10.000 Zuschauern des Faenol Festival in Wales zu Gast und trat auf der Bühne auf. 2007 trat Terfel am Eröffnungsgala-Konzert für die Wiedereinstellung des Salt Lake Tabernacle mit dem Mormon Tabernacle Choir vom 6. bis 7. April auf. Später spielte er die Titelrolle in einer Konzertversion von Sweeney Todd, die vom 5. bis 7. Juli in der Royal Festival Hall in London aufgeführt wurde. Diese Idee kam von Terfel und seinem Bassbariton und Freund, dem Iren Dermot Malone. Terfel hat sich auch nicht vor populärer Musik gescheut. Er hat CDs mit Liedern von Lerner und Loewe, Rodgers und Hammerstein aufgenommen. 2001 gab er im National Eisteddfod mit dem Komponisten Robat Arwyn 'Atgof o'r Sêr' ('Die Erinnerung an Sterne') in Auftrag. Im September 2007 zog sich Terfel unter heftiger Kritik von Covent Gardens Der Ring des Nibelungen zurück, als sein sechsjähriger Sohn mehrere Fingeroperationen erforderte. Im November 2007 kehrte er jedoch erfolgreich zur Met zurück, um die Rolle des Figaro zu singen. Er sagte Reportern in New York City, er werde Figaro aus seinem Repertoire zurückziehen. Er spielte jedoch die Rolle des Wotan in Covent Gardens Wiederbelebung des Ringes von September bis November 2012. Terfel hatte vor, 2008 als Opernabend zu nehmen, brach dies aber ab, um die Titelrolle in WNOs Wiederbelebung von Falstaff zu übernehmen. Er hatte 1993 in dieser Produktion gesungen, als er die Rolle des Ford spielte. [9] 2009 sang Terfel Scarpia und den Niederländer für das Royal Opera House. [10] [11]
Seit 2010

2010 debütierte Terfel als Hans Sachs in Wagners Die Meistersinger in einer Produktion für die Welsh National Opera, in Cardiff und auf Tournee. Am 17. Juli 2010 gab die Besetzung dieser Produktion im Rahmen der BBC Proms 2010, die im BBC Radio 3 und im BBC Four TV ausgestrahlt wurden, ein Konzert in der Royal Albert Hall. [12] Am 31. Juli trat er erneut bei den Proms in einem Konzert der Royal Albert Hall auf, um die Werke von Stephen Sondheim in seinem 80. Geburtstag zu feiern. [13]

Terfel übernahm die Rolle von Wotan für die Uraufführung der neuen Met-Inszenierung von Robert Lepage in Wagners Der Ring 2010–12. Er spielte die Rolle in allen drei der vier Der Ring-Opern, in denen Wotan zu hören ist: Das Rheingold, Die Walküre und Siegfried. [14]

Im September 2013 veröffentlichte Terfel mit Mormon Tabernacle Choir das Album Homeward Bound, das auf Platz 58 der offiziellen britischen Charts landete. [Zitat benötigt]

Im September 2014 wiederholte Terfel seine Rolle als Sweeney Todd in der Live from Lincoln Center-Konzertproduktion von Sweeney Todd, die auf PBS ausgestrahlt wurde. Diese Produktion spielte auch Emma Thompson als Frau Lovett und Audra McDonald als die Bettlerin / Lucy Barker. [fünfzehn]

2016 übernahm Terfel die Titelrolle in Mussorgskys Boris Godunov unter der Regie von Antonio Pappano am Royal Opera House.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Brin Tafel", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>