< ZURÜCK

Tokio · Frühling · Musikfestival - Tokyo Opera Forest 2018 -

東京・春・音楽祭 2019
Opera Konzert Beliebt

Elisabeth Kulman

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Elisabeth Kulman (* 28. Juni 1973) ist eine österreichische klassische Sängerin, die Opernrollen in Sopran, Mezzosopran und Alt-Repertoire gespielt hat. Sie ist an Opernhäusern in Wien und international aufgetreten. Sie hat frühe Opern wie Legrenzis Il Giustino sowie neue Werke aufgeführt und die Rolle von Gora in der Premiere von Reimanns Medea an der Wiener Staatsoper geschaffen. Sie spielte Lieder von Mussorgsky, Bachs Weihnachtsoratorium mit Peter Schreier und Beethovens Missa Solemnis mit Nikolaus Harnoncourt. Seit 2015 konzentriert sie sich auf das Singen von Konzerten. Kulman wurde in Oberpullendorf geboren und erhielt 1991 die Matura. Sie studierte Russisch, Finno-Ugristik und Musikwissenschaft. Sie war Chorsängerin in verschiedenen bedeutenden Chören in Wien, darunter Arnold Schönberg Chor, Concentus Vocalis Wien, Wiener Singakademie, Wiener Kammerchor und Chorus Sin Nomine. Sie begann ihr Gesangsstudium 1995 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Helena Lazarska. Sie absolvierte ihr Studium in Oper und Lied und Oratorium als Meisterin der Kunst mit Auszeichnung. Sie wurde sofort verpflichtet, als Pamina in Mozarts Die Zauberflöte 2001 an der Wiener Volksoper aufzutreten, gefolgt von anderen Mozart-Rollen wie der Countess in Le nozze di Figaro und Donna Elvira in Don Giovanni. Im Jahr 2004 wechselte Kulman zur Mezzosopranistin mit der Titelrolle von Suppés Boccaccio, die von Helmuth Lohner inszeniert wurde. Im Juni 2005 trat sie als Orpheus in Glucks Orphée et Eurydice an der Opéra National de Paris auf. In der Silvesterproduktion von Die Fledermaus war sie Prinz Orlofsky, eine Aufführung, die ihr die Eberhard-Waechter-Medaille verlieh. [2] [3] Sie sang 2007 die Titelrolle von Bizets Carmen an der Staatsoper Berlin. 2010 trat sie als Gora bei der Premiere von Aribert Reimanns Medea an der Wiener Staatsoper auf. [2] 2011 trat sie in Berlin erneut als Smeton in Donizettis Anna Bolena auf, neben Anna Netrebko in der Titelrolle und Elīna Garanča als Giovanna Seymour. [1]

Im Bereich der historisch informierten Aufführung trat sie in zwei Wiederaufführungen der Oper bei den Schwetzinger Festspielen auf, beide unter der Leitung von Thomas Hengelbrock, 2005 in Alessandro Scarlattis Telemaco und 2007 in der Titelrolle von Il Giustino von Giovanni Legrenzi. Als Liedsängerin, oft mit Walter Moore als Pianist, konzentrierte sie sich auf ungewöhnliche Repertorien wie Mussorgsky Dis-Covered, ein Projekt von Tscho Theissing und Mahler-Arrangements mit dem Ensemble Amarcord Wien. Sie nahm Bachs Weihnachtsoratorium auf DVD auf, unter der Leitung von Peter Schreier, der auch den Evangelisten spielte, mit dem Münchener Bach-Chor, dem Bach Collegium München, Sibylla Rubens, Martin Petzold und Andreas Scheibner. 2013 nahm sie Beethovens Missa Solemnis unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt mit dem niederländischen Rundfunkchor, dem Royal Concertgebouw Orchestra und neben Marlis Petersen, Werner Güra und Gerald Finley auf. Ab April 2015 konzentrierte sie sich auf Konzerte.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen
Ticket kaufen>