< ZURÜCK

Con · Funk · Shan

コン・ファンク・シャン
Welt der Popmusik

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Con Funk Shun (ehemals Project Soul) ist eine US-amerikanische R & B- und Funk-Band, deren Popularität Mitte der 1970er Jahre begann und bis in die 1980er Jahre zurückreicht. Die Band begann 1969 als Project Soul, gebildet von den kalifornischen Highschool-Schülern Louis A. McCall Sr. (Schlagzeug / Percussion / Gesang) und Michael Cooper (Rhythmusgitarre / Lead Vocals). Zu der Band gehörten bis 1971 der Bassist Cedric Martin, der Keyboarder Danny "Sweet Man" Thomas, der Trompeter Karl Fuller und der Holzbläser Paul "Maceo" Harrell. Danach wurde diese Gruppe komplett, als der Sänger / Multiinstrumentalist Felton Pilatus an Bord kam. 1971 gründeten die sieben Musiker eine neue Band, die sich nach einem Song des Instrumentalensembles The Nite-Liters Con-Funk-Shun nannte. Sie zogen 1973 nach Memphis, Tennessee, als sie engagiert wurden, um "Stax Records Künstler The Soul Children" zu unterstützen. Dort wurden sie auf Estelle Axton aufmerksam, die sie bei ihrem Label "Fretone Records" unter Vertrag nahm. Ihr Debütalbum, Organized Con Funk Shun, wurde 1973 veröffentlicht. Die sieben Bandmitglieder beschlossen, den Namen der Band 1974 in Con Funk Shun (die Bindestriche) zu ändern. Unter Vertrag bei Mercury Records im Jahr 1976, genossen Con Funk Shun eine Jahrzehnt erfolgreich sowohl national als auch global, elf Chart-Top-Alben und zahlreiche Hit-Singles, darunter ein Billboard-Magazin "Number One With A Bullet" Hit Single auf der Top R & B Singles Chart. Nachdem sie Mercury Records verlassen hatten, begannen die ursprünglichen Bandmitglieder 1987 als Con Funk Shun aufzutreten und aufzunehmen. Die Gruppe löste sich 1986 offiziell auf.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Osaka", "Tokyo", "Kyoto", "Con Funk Shun", "Osaka Prefecture", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>