< ZURÜCK

Ensemblekonzert des Kammerorchesters Kioi Hall 3

紀尾井ホール室内管弦楽団によるアンサンブルコンサート4
Klassische Musik Musical-Show

Radio-Sinfonieorchester

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR war ein deutsches Rundfunkorchester mit Sitz in Stuttgart. Das Ensemble wurde 1945 von amerikanischen Besatzungsbehörden als Orchester für Radio Stuttgart unter dem Namen Sinfonieorchester von Radio Stuttgart (Sinfonieorchester von Radio Stuttgart) gegründet. Das Rundfunknetz wurde später zum Süddeutschen Rundfunk (SDR), und das Orchester änderte seinen Namen 1949 in Sinfonieorchester des Süddeutschen Rundfunks. 1959 erhielt das Orchester den Namen Südfunk-Sinfonieorchester und erhielt seinen heutigen Namen 1975. Wie viele Rundfunkorchester in Deutschland war das Orchester für zeitgenössische Musik bekannt. Zu den Hauptdirigenten der Vergangenheit gehörte Sir Neville Marriner (1983–1989), der später den Titel eines Hauptgastdirigenten innehatte. Georges Prêtre, der 1996 künstlerischer Leiter des Orchesters wurde, erhielt später den Titel des Dirigentenpreises. Roger Norrington war von 1998 bis 2011 Chefdirigent und brachte seine Ideen einer historisch informierten Aufführung, einschließlich des minimalen Einsatzes von Vibrato, in den Spielstil des Orchesters ein. Norrington teilt den Titel Ehrendirigent (Ehrendirigent) jetzt mit Georges Prêtre. Im März 2010 gab das Orchester die Ernennung von Stéphane Denève zum nächsten Chefdirigenten bekannt, beginnend mit der Saison 2011-2012. Sein ursprünglicher Vertrag hatte eine Laufzeit von 3 Jahren. Im Juni 2013 gab das Orchester die Verlängerung des Vertrags von Denève in der Saison 2015-2016 bekannt. Denève beendete seine Amtszeit als Chefdirigent am Ende der Saison 2015-2016 und war der letzte Dirigent, der den Titel des Chefdirigenten des Orchesters innehatte. Im Juni 2012 stimmte der SWR Broadcasting Council der Genehmigung einer von SWR-Intendant Peter Boudgoust vorgeschlagenen Maßnahme zu, das Stuttgarter Rundfunk-Sinfonieorchester mit dem Südwestdeutschen Rundfunk-Sinfonieorchester zu fusionieren, aus angeblichen Gründen der Budgetbeschränkungen für zwei dem SWR angeschlossene Orchester. Der SWR Broadcasting Council hat die Maßnahme im September 2012 förmlich verabschiedet. Die Fusion der beiden Orchester soll 2016 stattfinden. Internationale Proteste gegen den Vorschlag traten auf. Das Abschlusskonzert des Orchesters fand am 28. Juli 2016 unter der Leitung von Norrington in der Royal Albert Hall im Rahmen von The Proms statt.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Radio Symphony Orchestra", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>