< ZURÜCK

Leonard Eto x tanzen zusammen

レナード衛藤×ダンス・アンサンブル
Bühne / Dance / Komödie Tanz und Performance Kunst

Leonardo Eto

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Leonard Eto ist einer der besten und innovativsten zeitgenössischen Taiko-Spieler, deren Vision und Kreativität die Art und Weise, wie Taiko in der heutigen Welt gespielt und gesehen wird, tief geprägt hat. Leonard Etos unverwechselbares Markenzeichen ist die fließende und leuchtende, tanzende Qualität seines Stücks, die immense Freude, die in seiner Musik schwebt und das Nebeneinander von Kraft und Mühelosigkeit. Leonard wurde als "Japan Cultural Envoy" von der Agentur für kulturelle Angelegenheiten gefördert. Er arbeitete von August 2013 bis Juli 2014 hauptsächlich für ein Jahr in Europa. Leonard wurde 1963 in New York geboren, während sein Vater, der Koto-Spieler Kimio Eto, in den USA Karriere machte und mit so bedeutenden Künstlern wie Philadelphia auftrat Orchester unter der Leitung von ua Leopold Stokowski und Harry Belafonte. Die musikalische Umgebung zu Hause und der wegweisende Weg seines Vaters, den Ausdruck eines traditionellen Instruments in neue Bereiche zu erweitern, inspirierten Leonards eigene Suche nach Musik. 1984 trat Leonard der japanischen Taiko-Gruppe Kodo bei und investierte komplett in die Erforschung, Komposition und das Spielen von Taiko. Er wurde bald Kodos Hauptspieler, Organisator, Musikdirektor und Komponist, der in über 50 Länder reiste. Leonards neue Art, Taiko zu inszenieren und zu performen, beeinflusste nicht nur Kodo und nachfolgende Taiko-Gruppen, sondern auch bekannte Unterhaltungsformationen wie Stomp und Blue Man sowie andere Bereiche der westlichen Musikszene. Seine Kompositionen für Kodo wurden zu einem festen Bestandteil des zeitgenössischen Taiko-Repertoires. Im Jahr 1992 verließ Leonard Kodo, um eine Solokarriere zu verfolgen. Leonard war schon immer daran interessiert, Grenzen zu überschreiten und kooperiert gerne mit Künstlern jeglichen Musikstils. Im Jahr 1994 erhielt er große Anerkennung für seine Leistung mit so großartigen Künstlern wie Bob Dylan, Bon Jovi, The Chieftains, INXS, Ray Cooper und Roger Taylor (Queen) bei "The Great Music Experience" in Todaiji, dem Tempel der Großen Buddha, in Nara, Japan. Durch seine Teilnahme an den Megadrums Europe Tours ('90, '93, '99) sowie einer Vielzahl von Festivals und Aufnahmesessions trat er mit so weltberühmten Künstlern wie Zakir Hussain (Tabla), Andreas Vollenweider (Harfe), Milton Cardona (per.), Doudou Ndiaye Rose (per.), Max Roach (ds.), Michael Shrieve (Santana), Siouxsie Sioux, die Kreaturen und andere. 2004 kam Leonard als Special Guest zu Siouxsie Sioux 'Tour durch die USA und London. Leonard ist ein geschätzter Komponist. Seine Originalwerke wurden in Hollywood-Produktionen wie "JFK", "Der König der Löwen", "The Hunted" und "The Thin Red Line" gezeigt. Seine Kompositionen wurden auch in Ballettdarstellungen von Nina Ananiashvili - mit der er 1998 auftrat - und Patrick Dupond sowie in den Eiskunstlaufaufführungen von Elvis Stojko verwendet. "Tsu-Ku-Tsu", eine Arbeit, die speziell von Pilobolus, der renommierten amerikanischen Modern Dance Company, im Mai 2000 in Boston uraufgeführt wurde, wurde im Juni 2000 im Joyce Theatre in New York von Kritikern und begeisterten Zuschauern begrüßt genossen einen dreiwöchigen Lauf. A. J. Hewat von der New York Times schwärmt: "Er hat Rhythmus, Sie haben Bewegungen: Es ist ein Anfall". Seitdem er Kodo verlässt, produziert und tourt Leonard seine eigenen Projekte. Seine Suche entwickelte sich allmählich aus seinen gemeinsamen Aktivitäten - wo er seine eigenen technischen und expressiven Fähigkeiten herausforderte, um die Freiheit und Spontaneität zu erlangen, um mit jedem Musikstil zu kommunizieren - um Taiko und Tanz, Taiko und Western Drums zu mischen und das bis dahin undenkbare , Kombination von Taiko und digitalen Klängen. Seine Formation "Bendrums", in der die Taiko mit den Klängen und Bewegungen des Stepptanzes korrespondiert, eröffnete eine völlig neue, unerwartete, dynamische und inspirierende Bühnenwelt, in der eine Fusion von Tanz und Rhythmus stattfindet. 2009 wurde er auf allen Tourneen hoch gelobt. Leonard tourte auch mit einem Ensemble von Taiko-Spielern und Stepptänzern, um das martialische, männliche und kraftvolle Image der Taiko-Performance mit der Exzellenz, dem flüssigen und tanzenden Spiel zu bestreiten von den Frauen. 2013 findet er diese Werke in einer größeren Produktion namens "Blendrums Theatre" zusammen, die der Schaffung einer hochwertigen Bühnenarbeit von Tanz und Taiko mehr Raum geben soll. In seine früheren Live-Auftritte wird eine Geschichte integriert, die Taiko, zeitgenössischen Tanz, Stepptanz, Western-Drums, Gitarre und digitale Sounds zusammenbringt. Sein Bruder ist der Perkussionist Steve Eto.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Leonard Eto", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>