< ZURÜCK

Rock, Talk, Smoke .. Betrunken? Vol, 15 Kazuhiro Dodo × Atsuko Oki

Rock,Talk,Smoke..Drunk? Vol,15 百々和宏×大木温之
Welt der Popmusik Rock

Superfly

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Superfly ist ein japanischer Rock-Act, der am 4. April 2007 uraufgeführt wurde. Früher bestand der Act nur noch aus dem Texter und Sänger Shiho Ochi. Der frühere Gitarrist Kōichi Tabo gilt nach wie vor als Komponist und Teilzeit-Texter der Gruppe. Die ersten beiden Studioalben von Superfly wurden von der Recording Industry Association of Japan mit Doppel-Platin ausgezeichnet, und ihre ersten vier aufeinanderfolgenden Alben (das dritte wird von der Gruppe als "Single" eingestuft) landeten an der Spitze der wöchentlichen Oricon-Album-Charts, a zuerst für eine Künstlerin in Japan in über sieben Jahren. Shiho Ochi lernte Kōichi Tabo 2003 kennen, als sie an der Matsuyama-Universität studierten. Sie waren beide Mitglieder eines Musikkreises, der Songs von Finger 5 und den Rolling Stones coverte. [4] 2004 gründete die Gruppe die Bluesband "Superfly", die sich nach Curtis Mayfields Song "Superfly" benannte. Die Gruppe löste sich 2005 auf, nur Ochi und Tabo blieben übrig, als sie nach Tokio gingen, um nach einem Label zu suchen. Nach einem Kampf zwischen Plattenlabels debütierte das Duo bei Warner Music Group mit seiner 2007er Single "Hello Hello". Es folgten ihr Auftritt in Shibuya, Tokio, im Apple Store und die anschließende EP Live aus Tokio. Am 8. November 2007, wenige Monate nach der Veröffentlichung ihrer zweiten Single "Manifesto", gab Kōichi Tabo auf ihrer Website bekannt, dass er nicht mehr auf der Bühne zu sehen sei, um sich auf das Komponieren der Songs zu konzentrieren. Tabo ist nicht nur als Komponist und Arrangeur von Superfly hinter den Kulissen aktiv, sondern hat auch Musik für Künstler wie Charice Pempengco, Mai Fukui, Yuna Ito, Maaya Sakamoto, BECCA, Saki Fukuda und Asia Engineer geschrieben. Später in diesem Monat, am 28. November 2007, veröffentlichte Superfly in Zusammenarbeit mit der australischen Band Jet eine Single mit dem Titel "I Spy I Spy". Superflys Debütalbum Superfly wurde am 14. Mai 2008 veröffentlicht und lag zwei Wochen lang an der Spitze der japanischen Oricon-Wochenalbum-Charts. Die Veröffentlichung des Albums wurde auch mit einem kostenlosen Konzert im Yoyogi Park in Tokio gefeiert. Nach seiner Freilassung hatte Ochi, die Janis Joplin sehr bewundert, 2008 die Gelegenheit, nach San Francisco zu reisen, wo sie durch Haight-Ashbury reiste und sich mit Sam Andrew von Big Brother und der Holding Company im Rahmen einer Dokumentarfilm mit dem Titel Auf den Spuren von Janis on Music On! FERNSEHER. Ochi zählt auch Carole King, Maria Muldaur und die Rolling Stones als einige ihrer anderen Lieblingskünstler. Im Juni und Juli machte Superfly eine nationale Tournee mit dem Titel "Rock'N'Roll Show 2008 Tour". Superflys erste Single seit Box Emotions mit dem Titel "Dancing on the Fire" wurde bei den 2010 MTV Video Music Awards Japan als bestes Rockvideo ausgezeichnet. Im April erschien Dancing at Budokan !!, das zweite Videoalbum von Superfly mit dem Auftritt der Band im Nippon Budokan 2009. Ihr erstes Lied aus dem Jahr 2010, "Tamashii Revolution", wurde als NHK-Titelsong für die FIFA-Weltmeisterschaft 2010 verwendet wurde am 18. Juni 2010 digital veröffentlicht. "Tamashii Revolution" wurde später als B-Seite in die Single- und Cover-Album-Kompilation "Wildflower" & Cover Songs: Complete Best 'Track 3' aufgenommen, die das dritte Superfly-Album zum Debüt gab Nummer 1 auf dem Oricon. Am 30. November 2010 trat Superfly zusammen mit einer Session-Band namens "The Lemon Bats" in der Zepp Tokyo Arena auf. In der Sendung "The Switch 25th Anniversary" wurden Superfly und The Lemon Bats Special Live "Rock'n'Roll Muncher" vorgestellt. Als "Superfly & The Lemon Bats" spielte Ochi Coverversionen von "Dr. Feelgood "," Beat It "," Barracuda "," White Room "," Ich sah sie dort stehen "," Land der tausend Tänze "und" Born to Lose ", zusätzlich zu den Coverversionen ihrer eigenen Songs" Tanjō " "," Manifesto "," Free Planet "," Alright !! "," Rock and Roll "," Hoochie Koo "und" Bitch ". Superfly wurde zweimal ausgewählt, um das Titellied zur Fortsetzung der Verfilmung von Ushijima the Loan Shark, als Song "Live". Superfly wird auch den Titelsong für das Videospiel "Tales of Zestiria" mit dem Titel "White Light" spielen. Superfly veröffentlichte 2014 auch ihre 18. Single "Ai o Karada ni Fukikonde" Bei der digitalen Veröffentlichung von "White Light" im Januar 2015 wurde bekannt gegeben, dass Superflys fünftes Studioalbum den Titel "White" trägt und am 27. Mai 2015 veröffentlicht wird.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Superfly", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>