< ZURÜCK

Ghibli Great Expo: von Nausicaä bis Marnie

ジブリの大博覧会 ーナウシカからマーニーまでー
Anime / Games

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

When Marnie Was There ist ein japanisches Anime-Drama aus dem Jahr 2014, geschrieben und inszeniert von Hiromasa Yonebayashi, produziert von Studio Ghibli für Nippon Television Network, Dentsu, Hakuhodo DYMP, Walt Disney Japan, Mitsubishi, Toho und KDDI und vertrieben von Toho. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman von Joan G. Robinson aus dem Jahr 1967. Der Film folgt Anna Sasaki, die bei ihren Verwandten in einer Stadt in den Kushiro-Feuchtgebieten auf Hokkaido wohnt. Anna stößt auf ein verlassenes Herrenhaus in der Nähe, wo sie Marnie trifft, ein mysteriöses Mädchen, das sie bittet, ihr zu versprechen, ihre Geheimnisse vor allen zu bewahren. Im Laufe des Sommers verbringt Anna mehr Zeit mit Marnie und schließlich erfährt Anna die Wahrheit über ihre Familie und Pflegeeltern. Es war der letzte Film für Studio Ghibli, bevor sie ankündigten, dass es eine kurze Pause nach The Tale of the Princess Kaguya und dem Rücktritt von Hayao Miyazaki ein Jahr vor der Veröffentlichung des Films geben würde. Der Film zeigte die letzte Arbeit für Makiko Futaki, die Animatorin von Studio Ghibli, die im Mai 2016 starb. Es war auch der letzte Film, den Yonebayashi für Ghibli inszenierte, bevor er beschloss, das Studio zu verlassen. Der Film wurde am 19. Juli 2014 in den Kinos und am 18. März 2015 auf Blu-ray und DVD in Japan veröffentlicht. Er wurde bei den 88. Academy Awards für den Oscar als bester animierter Spielfilm nominiert.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Nausicaä aus dem Tal der Winde ist ein animierter epischer Science-Fantasy-Abenteuerfilm aus dem Jahr 1984, der von Hayao Miyazaki adaptiert und inszeniert wurde und auf seinem gleichnamigen Manga von 1982 basiert. Es wurde von Topcraft für Tokuma Shoten und Hakuhodo animiert und von der Toei Company vertrieben. Joe Hisaishi komponierte in seiner ersten Zusammenarbeit mit Miyazaki die Filmmusik. Der Film spielt die Stimmen von Sumi Shimamoto, Goro Naya, Yoji Matsuda, Yoshiko Sakakibara und Iemasa Kayumi. Der Film spielt in einer zukünftigen postapokalyptischen Welt und erzählt die Geschichte von Nausicaä (Shimamoto), der jungen Prinzessin aus dem Tal der Winde. Sie wird in einen Kampf mit Tolmekia verwickelt, einem Königreich, das versucht, mit einer uralten Waffe einen Dschungel aus mutierten Rieseninsekten auszurotten. Nausicaä aus dem Tal der Winde wurde am 11. März 1984 in Japan veröffentlicht. Eine stark veränderte Version des von Manson International erstellten Films, Warriors of the Wind , wurde Mitte bis Ende der 1980er Jahre in den USA und anderen Märkten veröffentlicht und schließlich im Umlauf durch eine ungeschnittene, neu synchronisierte Version ersetzt, die von erzählt wurde Tony Jay produziert von Walt Disney Pictures. Obwohl es vor der Gründung von Studio Ghibli entstand, wird es oft als Ghibli-Werk angesehen und als Teil der DVD- und Blu-ray-Reihe von Studio Ghibli Collection veröffentlicht. Der Film erhielt Kritikerlob und lobte die Geschichte, Themen, Charaktere und Animationen. Er wird häufig als einer der größten Animationsfilme aller Zeiten eingestuft.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Studio Ghibli, Inc. ist ein japanisches Animationsfilmstudio mit Sitz in Koganei, Tokio, Japan. Das Studio ist bekannt für seine Anime-Spielfilme und hat auch mehrere Kurzfilme, Fernsehwerbung und einen Fernsehfilm produziert. Es wurde am 15. Juni 1985 nach dem Erfolg von Nausicaä aus dem Tal des Windes (1984) mit Unterstützung von Tokuma Shoten gegründet. Sieben von Studio Ghiblis Filmen gehören zu den 15 in Japan produzierten Anime-Filmen mit den höchsten Einnahmen, wobei Spirited Away (2001) mit über 290 Millionen US-Dollar weltweit die zweithöchsten sind. Viele ihrer Werke haben den Animage Anime Grand Prix Award gewonnen, und vier haben den Japan Academy Prize für Animation des Jahres gewonnen. Fünf von Studio Ghiblis Filmen wurden für den Oscar nominiert. Spirited Away gewann 2002 den Goldenen Bären und 2003 den Oscar für den besten animierten Spielfilm. Totoro, eine Figur aus My Neighbor Totoro, ist das Maskottchen des Studios.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen
Ticket kaufen>