< ZURÜCK

FUJI ROCK FESTIVAL '19

FUJI ROCK FESTIVAL’19 <7/28・1日券>
Musik Musikfestival

BIGYUKI

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

BIGYUKI, richtiger Name Masayuki Hirano, ist ein japanischer Keyboarder und Songwriter. Sein umfangreiches Vokabular fördert seine Fähigkeit, einen völlig neuen Sound zu kreieren, indem er Elemente aus Jazz, Klassik, Hip-Hop, Soul, Rock, Tanz und Electronica in seine Kompositionen einfließen lässt. BIGYUKIs Debütalbum in voller Länge, Reaching for Chiron, ist eine perfekte Synthese aus Herz und Technologie, mit schweren Beats und lebhaften Melodien. Die Veröffentlichung wurde von WBGO als "klanglich immersiv", eine himmlische Sorte des Synth-Jazz, gefeiert. DJ Mag und PopMatters lobten das Album ebenfalls und nannten es "klanglich kaleidoskopisch" und "ansteckend interessant". BIGYUKI erweckt diese Kompositionen auf der Bühne in dynamischen Performances mit einem Bassisten und Schlagzeuger an seiner Seite zum Leben. BIGYUKI wurde am Berklee College of Music klassisch ausgebildet und hat eine einzigartige musikalische Identität entwickelt, die die Aufmerksamkeit der Künstlerkollegen Q-Tip, Bilal, Talib Kweli, Harvey Mason, Marcus Strickland, Mark Guiliana, Me'Shell Ndegeocello und Mehr. Seine Arbeit ist in J. Coles 4 Your Eyez Only und A Tribe Called Quest's We Got It From Here zu sehen. Danke 4 Your Service. Hirono ist nicht das Standardprodukt der "Jazzschule" des 21. Jahrhunderts, obwohl er das Berklee College of Music besucht hat - das klassische Jazz-Bro-Trainingsgelände der vergangenen Jahre. Er wuchs in Japan auf, wo seine musikalische Vorbereitung fast ausschließlich westliche Klassik war. "Wie ich meinen Sound entwickelt habe, ist seltsam und einzigartig. Ich war kein B-Boy, als ich in Berklee ankam. Sogar Jazz war neu für mich. Ich hatte klassische Technik. Aber ich hatte nicht wirklich den Willen, ein Klassiker zu sein Musiker. ""

Warum nach Berklee gehen, wenn Sie sich nicht besonders für Jazz oder amerikanischen Pop interessieren? Hirono erklärt, dass er hauptsächlich nach neuen Horizonten suchte. "Ich wollte Japan verlassen und eine neue Sichtweise gewinnen, mich aus einer neuen Perspektive sehen. Meine Eltern hatten beide in den USA gelebt und wollten, dass ich gehe. Ich benutzte meine klassische Technik, um mich rauszuholen. Berklee war in Japan bekannt und Ich habe ein Stipendium bekommen. "

In Berklee war Hirano der ultimative Rookie und hörte zum ersten Mal Popmusik. Am Anfang tauchte er in Jazzpiano ein, konnte aber nicht schwingen. "Ich habe Oscar Peterson, Kenny Barron und Phineas Newborne Jr. geliebt. Ich war dieses nervige Kind, das immer mit Leuten spielen wollte. 'Lass uns jammen, mit mir spielen!' Ich würde den Bass-Part für sie spielen, damit sie jammen können. So habe ich Basslinien gespielt. Dann bin ich zum Orgeljazz gekommen und habe mit meiner linken Hand Walking-Basslinien gespielt. Ich war eingeschüchtert, Bassisten zum Spielen aufzufordern, aber ich musste mit Schlagzeugern spielen. ""

Die Besessenheit über die Orgel führte Hirono zur Gospelmusik. "Ich begann in den 50er oder 60er Jahren und musste mich nach vorne arbeiten. Die Besessenheit über Basslinien führte Hirono bald zu klassischer Funkmusik, zum Beispiel zu Maceo Parkers Life on Planet Groove (1992). Dies brachte ihn ins Spiel Kurzauftrag zum Hip-Hop. "Ich hörte eine Probe eines Grooves, den ich von Maceo liebte. "Es hört sich so an, als hätte BigYuki innerhalb weniger Jahre eine zufällige Ausbildung in schwarzer amerikanischer Musik erhalten. Die Musik auf dem BigYuki-Debüt klingt nicht viel nach dieser Musik: Jazz Piano oder Orgel Jazz oder James Brown-inspiriert / Maceo Parker Musik. Aber Sie können diese Spur all dieser Musik hören, die hinter BigYukis Konzept lauert. Ein Großteil des Albums besteht aus ansteckend interessanten Klanglandschaften, die sich im Laufe der Zeit fast wie eine Jazzimprovisation verändern, wobei Motive immer wieder auftreten und mutieren. "Burnt N Turnt" beginnt als reine Klangstruktur, bringt aber einen umschaltbaren Fünf-Noten-Lick mit sich, der schwingt und hüpft und alles andere miteinander verbindet. Während es in der Tradition von Jazz, Blues und Rock keine Improvisationen oder "Soli" gibt, hat BigYuki die Performance so komponiert, dass Synthesizer mit Zwischenspielen einspringen, die wie Big-Band-Saxophon-Abschnitte oder wie die Keyboard-Linien des klassischen Herbie Hancock aus den 70er Jahren klingen Fusionsaufzeichnungen. Beispielstimmen schreien, Synth Percussion Märsche und Grooves, Sirenen heulen. BigYuki begann bereits in Berklee, sich mit dieser Art von Musik zu beschäftigen. "Ich bin in Synthesizer eingestiegen. Wenn ich mit einer Band spiele, höre ich, was passiert, und habe dann Ideen, die die Musik als zusätzliche Ebene ergänzen könnten. Aber mein Ziel war es, etwas zu finden, das so hektisch war, dass die Leute die Musik ohne es nicht hören konnten. ""

Letztendlich bedeutete dies, dass BigYuki ein Partner für Künstler aller Art wurde. In der Tat arbeitete er vor zwei Jahren mit A Tribe Called Quest an ihrer letzten Aufnahme. Er ist zum Beispiel als Komponist bei "Melatonin" bekannt und spielt in einem raumgreifenden Synth, der unter Q Tips Rap und Gesang von Abbey Smith spielt. Wie hat er diesen Auftritt bekommen? "Als ich von Boston nach New York kam, spielten meine ersten großen Auftritte mit Bilal. Ich glaube, ich war hervorragend darin, schnell Ideen zu entwickeln und den richtigen Sound für eine Situation zu entwickeln. Und diese Fähigkeit hat im Hip-Hop wirklich gut funktioniert. Dann Ich habe mit Talib Kweli gespielt. Es wurde bemerkt. ""

Bei seinem Debüt arbeitet BigYuki mit Chris Turner an "Eclipse", einem modernen Soul-Stück, das einen traditionellen Vers / Refrain hat, obwohl es ansonsten ein Hip-Hop-Stück in Texturen und Herangehensweise ist. Bilal ist im Gesang für "Soft Places" zu sehen, und Rapper Javier Starks steht im Mittelpunkt von "Simple Like You". Über all diese Stücke hinweg konstruiert BigYuki eine Klanglandschaft und bewegt sie mit Kreativität. "Simple Like You" wechselt beispielsweise zwischen einem Stakkato-Dance-Groove und einem Abschnitt, der mit zeitlich schwebenden Streichersounds orchestriert ist.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "BIGYUKI", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>