< ZURÜCK

Takeshi Kobayashi: Symphonische Suite "Beyond The Circle"

小林武史:交響組曲『円奏の彼方』(Beyond The Circle)
Klassische Musik Beliebte Musik Musikfestival

People

Yukio Nagoshiga

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yukio Nagoshiga (10. Januar 1965) ist Gitarrist, Musikproduzent, Arrangeur und Studiomusiker aus der Präfektur Okayama.
Er ist auch ein Originalmitglied der YEN TOWN BAND und beteiligt sich auch an Lily Chou - Chou und ist ein unverzichtbarer Gitarrist für Takeshi Kobayashis Werke, Musikproduzenten dieser beiden Bands. Neben der Teilnahme an YEN TOWN BAND ist er Sänger und hat auch repräsentative Songs wie "Time Machine".

Mehr zu Yukio Nagoshiga

Salyu

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Salyu (* 13. Oktober 1980 in Saryu) ist ein japanischer Sänger, der von Takeshi Kobayashi produziert wird. Sie debütierte im Jahr 2000 als fiktive Sängerin Lily Chou-Chou für den Film All About Lily Chou-Chou und debütierte später als Solokünstlerin im Jahr 2004. Bekannt wurde sie durch ihre Charity-Single-Zusammenarbeit mit der Bank Band im Jahr 2006, "To U . " Salyu hat auch als Synchronsprecherin für die japanischsprachige Version des Spiels Professor Layton and the Diabolical Box (2007) gearbeitet, in der sie die Figur Mrs. Rose (in der englischen Version Babette) sprach. 2011 startete Salyu ein neues Solo-Projekt mit dem Namen salyu × salyu.

Mehr zu Salyu

Takeshi Kobayashi (Musikproduzent)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Takeshi Kobayashi (小林 , Kobayashi Takeshi) ist ein japanischer Keyboarder, Texter, Komponist, Arrangeur und Plattenproduzent. Kobayashi begann seine berufliche Karriere in den späten 1970er Jahren. Nachdem er in den Backing Bands für Sänger wie Yosui Inoue, Misato Watanabe und Anri gearbeitet hatte, trat er als musikalischer Mitarbeiter für das gleichnamige Soloalbum von Southern All Stars Frontman Keisuke Kuwata 1988 in Erscheinung. Kobayashi hat mehrere Filmmusiken geschrieben, darunter Swallowtail (1996) und All About Lily Chou-Chou (2001). Er komponierte nicht nur Musik, sondern leitete auch den Film Bandage (2010). Neben seiner Karriere als Musiker war Kobayashi auch als Sozialaktivist und Philanthrop tätig. Zusammen mit Grammy-Gewinner Produzent Ryuichi Sakamoto und Mr. Children's Chef-Sänger und Songwriter Kazutoshi Sakurai gründete er 2003 eine gemeinnützige Organisation namens AP Bank. Kobayashi und Sakurai haben sich seit 2004 zur Wohltätigkeits-Supergruppe Bank Band zusammengeschlossen und bis heute drei Alben und zwei Singles veröffentlicht.

Mehr zu Takeshi Kobayashi (Musikproduzent)

TOKU

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

In Japan ist „TOKU der einzige Flügelhornspieler, der auch als Jazzsänger bekannt ist. Er wurde 1973 in Niigata geboren, wo er in der Mittelschule anfing, Flügelhorn zu spielen. Als Gymnasiast und Student spielte er Popmusik in einer Coverband. Er wurde von einem Jazz-Schlagzeuger entdeckt, der auf einem College-Festival sein Stück "Wenn ich eine Glocke wäre" von Miles Davis hörte. Später wurde er zu einer Jam-Session eingeladen, bei der er sich tief vom Jazz inspirieren ließ. Im August 2000 debütierte er im „Blue Note Tokyo. Im Januar 2001 erschien sein zweites Album „Bewitching sowie die Mini-LP „Winds of Change, die zwei von Kyohei Tsutsumi geschriebene Tracks enthielt. Im Juni 2002 produzierte John Simon Tokus drittes Album "Chemistry of Love". Er etablierte sich weiterhin als Jazzsänger in ganz Japan, indem er sang
"Du bist so schön" für einen Hitachi-Werbespot und "Do-Re-Mi" für die Odyssey-Werbekampagne von Honda.

Mehr zu TOKU

Yuko Ando (Sänger)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Yūko Andō (9 裕子 Andō Yūko) (* 9. Mai 1977) ist eine japanische Sängerin und ehemalige Schauspielerin. Andō ist Teil der YS Corporation Talentagentur.

Im Jahr 2002 schickte Andō die Filmregisseurin Yukihiko Tsutsumi, die sie am Set von "Ikebukuro West Gate Park" kennengelernt hatte, ein Demotape von "Rinjin ni Hikari ga Sasu Toki". Als Tsutsumi ihr Demo hörte, entschied er, dass er es in den Film aufnehmen musste, den er damals als Endthema führte, 2LDK. Sie wurde als Yuuko Ando (安藤 ) gutgeschrieben. Am 8. August 2010 trat sie auf dem Rockfestival World Happiness 2010 in Tokio auf.

In den letzten Jahren hat Andō begonnen, für andere Künstler wie Yui Aragaki und Hisayo Inamori zu komponieren und zu schreiben, sowie mit ihnen an ihren eigenen Songs zu arbeiten. Andō nimmt auch oft Cover von Songs aus den 70er und 80er Jahren für ihre Singles auf, die sie die "serious adult covers series" nennt.

Mehr zu Yuko Ando (Sänger)

Kirishima Nodoka

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Kirishima Nodoka (5. Mai 1991) ist eine japanische Sängerin / Sängerin, die in Yokohama City, Präfektur Kanagawa, unter dem Label Korawado · King geboren wurde. Sie begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen, in der Junior High School und in der Highschool.

Im Juli 2014 wurde "Wah Song" - eines ihrer Lieder - zum Titellied des TV-Tokiodrama "Last Doctor - Auditor's Doctor's Report of Death" ernannt.
Im Sommer 2015 trat sie auf großen Festivals wie "GIRLS 'FACTORY 15" am Yoyogi Daiichi Gymnasium, "Passion Continent Live" und "SWEET LOVE SHOWER" auf.

Mehr zu Kirishima Nodoka

Terakasuche

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Teraka Kuutaka ist ein japanischer Dirigent im Osaka Symphony Orchestra. Er absolvierte die erste Literaturabteilung der Waseda-Universität und studierte nach seinem Studium an der Toho Gakuen University an der Staatlichen Hochschule für Musik in der Dirigierabteilung und begann seine Studien bei Takahashi Masamitsu, Carl Esther Reicha, Wroche Rayovic und Yuasa Yuji . Im Jahr 2000 gewann er den Mitropoulos International Conductor Competition. Dieses Venice La Fenice Opera Orchestra zuvor, das St. Petersburg Philharmonic Orchestra, das Wiener Kammerorchester, war er auch Gastdirigent in den europäischen Ländern des Orchesters in der Mitte Italiens. In Japan debütierte er 2001 mit dem Osaka Symphony Orchestra (ehemals Osaka Symphony Car Symphony Orchestra). Bislang leitete er das Sapporo Symphony Orchestra, das Sendai Philharmonic Orchestra, das New Japan Philharmonic Orchestra, das Tokyo City Philharmonic Orchestra, das Nagoya Philharmonic Orchestra usw.

Mehr zu Terakasuche

Naoko Sato (Schlagzeug)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Naoko Sato ist ein japanischer Multi-Percussionist mit verschiedenen Musikgenres wie: klassische, zeitgenössische japanische Musik, Jazz, ethnische Musik, Pops, Chanson, etc. Sie nahm oft an der Unterstützung anderer Live-Shows und Aufnahmen von Künstlern, Bühnenmusik, Filmmusik, Drama, CM, Spielmusik und so weiter teil.

Nach dem Abitur am Toho Gakuen University College begann sie autodidaktische lateinische und ethnische Perkussionsinstrumente zu spielen und diente vielen Session-Gastgebern des Tokyo Jazz Live House. Im Jahr 2003 trat sie mit "GONDWANA" (2. Jazz & Blues Award Berliner Siegesband) in Berlin auf. Studierte Schlaginstrumente der japanischen Musik mit Herrn Keiko Nishikawa. Sie besuchte mehrere Jahre Orchester Japan, ein traditionelles Instrument aus Japan, China und Korea und nahm an nationalen und internationalen Aufführungen teil.

Mehr zu Naoko Sato (Schlagzeug)

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "TOKU", "Salyu", "Yukio Nagoshiga", "Kirishima Nodoka", "Yuko Ando (singer)", "Naoko Sato (percussion)", "Takeshi Kobayashi (Music Producer)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>