< ZURÜCK

Tani Moko Ballettgruppe Silvesteraufführung "La Baya Dale" All-in-One

谷桃子バレエ団新春公演「ラ・バヤデール」全幕
Bühne / Dance / Komödie Ballett

Marius Petitpa

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Marius Petipa (1818–1910) war eine der einflussreichsten Figuren des klassischen Balletts. Seine Choreografie bildet unter anderem die Grundlage für The Royal Ballets Produktionen von The Nutcracker, Dornröschen, Schwanensee, Giselle, Don Quijote, La Bayadère und Coppélia. Petipa wurde in Marseille geboren. Sein Vater war Tänzer und Petipa begann im Alter von neun Jahren in der Reisegesellschaft seines Vaters zu tanzen. Mit 16 Jahren trat er dem Théâtre Nantes bei, wo er auch eine Reihe von Balletten schuf. Er studierte in Paris bei Auguste Vestris, bevor er als Tänzer in Frankreich arbeitete. Im Mai 1847 kam er nach St. Petersburg und debütierte zwei Monate später als Erster Tänzer und Ballettmeister des Mariinsky mit seiner Neuinszenierung von Joseph Maziliers Paquita. Sein Durchbruch als Choreograf gelang 1859 mit der Inszenierung von La Fille du Pharaon, und 1869 wurde er zum Chefchoreografen ernannt. Er schuf nicht nur Originalwerke wie Don Quijote (1869) und La Bayadère (1877), sondern restaurierte auch bereits existierende Werke, darunter Jean Coralli und Jules Perrots Giselle (1884) und Arthur Saint-Léons Coppélia (1884). Petipas Produktion von Tschaikowskys Dornröschen aus dem Jahr 1890 folgten Produktionen von The Nutcracker (1892) und Swan Lake (1895), beide zusammen mit Lev Ivanov. Sein letztes großes Werk war Raymonda (1898), bevor er 1903 in den Ruhestand ging. Petipas Ballette waren großartige Spektakel, die das Corps de Ballet hervorragend nutzten und die Hauptballerina in den Mittelpunkt stellten. Sein Theater und seine Schule wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts zum Vorbild für das gesamte Ballett auf der ganzen Welt. Marius Petipa (1818–1910) war eine der einflussreichsten Figuren des klassischen Balletts. Seine Choreografie bildet unter anderem die Grundlage für The Royal Ballets Produktionen von The Nutcracker, Dornröschen, Schwanensee, Giselle, Don Quijote, La Bayadère und Coppélia. Petipa wurde in Marseille geboren. Sein Vater war Tänzer und Petipa begann im Alter von neun Jahren in der Reisegesellschaft seines Vaters zu tanzen. Mit 16 Jahren trat er dem Théâtre Nantes bei, wo er auch eine Reihe von Balletten schuf. Er studierte in Paris bei Auguste Vestris, bevor er als Tänzer in Frankreich arbeitete. Im Mai 1847 kam er nach St. Petersburg und debütierte zwei Monate später als Erster Tänzer und Ballettmeister des Mariinsky mit seiner Neuinszenierung von Joseph Maziliers Paquita. Sein Durchbruch als Choreograf gelang 1859 mit der Inszenierung von La Fille du Pharaon, und 1869 wurde er zum Chefchoreografen ernannt. Er schuf nicht nur Originalwerke wie Don Quijote (1869) und La Bayadère (1877), sondern restaurierte auch bereits existierende Werke, darunter Jean Coralli und Jules Perrots Giselle (1884) und Arthur Saint-Léons Coppélia (1884). Petipas Produktion von Tschaikowskys Dornröschen aus dem Jahr 1890 folgten Produktionen von The Nutcracker (1892) und Swan Lake (1895), beide zusammen mit Lev Ivanov. Sein letztes großes Werk war Raymonda (1898), bevor er 1903 in den Ruhestand ging. Petipas Ballette waren großartige Spektakel, die das Corps de Ballet hervorragend nutzten und die Hauptballerina in den Mittelpunkt stellten. Sein Theater und seine Schule wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts zum Vorbild für das gesamte Ballett auf der ganzen Welt.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Marius Petitpa", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>