< ZURÜCK

Shiotani Tetsu und Yaida Hitomi ~ Shiono Yaya ~

塩谷哲&矢井田瞳  ~しおのやいだ~ 
Live-Haus / Verein Beliebte Musik

Die Zusammenarbeit des Themas von Tetsu Shiotani und Hitomi Yaida erscheint zum ersten Mal!
Ein Saiteninstrument wird hinzugefügt und eine abwechslungsreiche Bühne "My Sweet Darlin '" ist eine Sängerin und Songschreiberin Hitomi Yaida, die viele Hits wie "My Sweet Darlin" und das Kollaborationsduo "Siono Shiino", einen Pianisten, hat Der seit seinem Debüt eine enge Beziehung unterhält "Will wird zum ersten Mal auftreten. Die Uraufführung dieses Duos wurde 2013 an verschiedenen Orten in Japan aufgeführt und im klassischen Stil von Violine, Cello und Kontrabass mit dem Akustisches Klavier von Shiotani und der Gesang von Yaida Diese erste Blue Note Tokyo-Aufführung wird auch eine schicke POP-Liveshow mit verschiedenen Akustikeffekten liefern, die sich auf Yaikos alte Hits konzentriert. Satoshi Shioya & Hitomi Yaida

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Der Pianist Tetsu Shiotani und Hitomi Yaidas Duo-Konzert "Shionoyaya" finden im Frühjahr 2019 statt! !
Das Sonderkonzert, das 2013 zum ersten Mal aufgeführt wurde und sehr beliebt war.
Genießen Sie den Gesang von Tetsu Shiotanis Klavier und die singende Stimme von Hitomi Yaida, die diesmal in der klassischen Formation spielt! !

Tetsu Shiotani & Hitomi Yaida ~ Shio keine Yaida ~ Akustik Live 2019-
MITGLIED * Ehrungen-

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Tetsu Shiotani (Klavier)
Hitomi Yaida (Gesang)
Yosuke Inoue (Bass)
Masahiko Todo (Violine)
Takahiro Yuki (Cello)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.
  1. Satz: Eröffnung 17:30 Uhr / Beginn 18:30 Uhr
  2. Satz: Eröffnung 20:20 / Beginn 21:00 Uhr

Musikgebühr: 8.500 ¥ (inkl. Steuern)

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Allgemeine telefonische Reservierung: 12/17 (Mo) 11:00 Uhr bis TEL 03-5485 -0088 (Mo-Fr 11:00 bis 21:00 Uhr / Sa-So Ferien: 11:00 bis 20:00 Uhr)
Internet-Reservierung: 12/14 (Fr) 11:00 Uhr bei Blue Note Tokyo
Reservierung für das Jam-Session-Mitglied: 12/07 (Fr) 11:00 ~ Blue Note Tokyo

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Hitomi Yaida 井田 (Yaida Hitomi, geboren am 28. Juli 1978 in Toyonaka, Osaka) ist ein japanischer Pop / Folk-Rock-Sänger, Songwriter und Gitarrist. Sie trägt oft den Spitznamen Yaiko. Ihr musikalischer Stil wird von ihren Fans oft als "Heart Rock" bezeichnet. Yaida ist ein etablierter Musiker in Japan und hatte auch kleinere Club-Hits in Großbritannien. Yaida wurde erstmals bekannt, als ihre erste Single ("Howling", zu der auch der Titel "How?" Gehörte) im Jahr 2000 auf Aozora Records veröffentlicht wurde, einem unabhängigen Label, das vorwiegend nur im Kansai-Gebiet von Osaka vertrieben wurde und Berichten zufolge darüber hinaus verkauft wurde von 10.000 Exemplaren. Das weit verbreitete Airplay auf Osakas lokalen Radiosendern und Mundpropaganda führte dazu, dass sowohl Yaida- als auch Aozora-Schallplatten zum Mittelpunkt eines Ausschreibungskrieges zwischen den größeren Plattenfirmen sowohl für Aufnahme- als auch für Vertriebsverträge wurden. Die endgültigen japanischen Vertriebsrechte gingen an Toshiba-EMI Aozora behält die Kontrolle über die Künstler und den Status eines unabhängigen Labels. "B'coz I Love You" war die erste unter Vertrag veröffentlichte Single, die im Juli auf Platz 16 der japanischen Charts landete. Durch die Verbindung mit Toshiba-EMI folgten im September Live-Auftritte in Großbritannien (sowohl London als auch Manchester). Diese anfängliche Exposition in Großbritannien gipfelte in der Veröffentlichung der britischen Single "I Like 2" unter ihrem Spitznamen Yaiko auf F2Records, die den Anstoß für das Wachstum einer britischen Fangemeinde gab. Ihre zweite Toshiba-EMI-Single "My Sweet Darlin '", die im Oktober veröffentlicht wurde, stieg schnell auf Platz 9 ein, gefolgt von ihrem ersten Album (daiya-monde), das direkt auf Platz 1 der Oricon-Albumcharts landete. Während dieser Zeit besuchte sie die Kansai-Universität und las Französisch und Literatur. Yaida nahm ein kurzes Sabbatical von ihrer musikalischen Karriere, um ihre Abschlussarbeit für die zweite Hälfte des Jahres vorzubereiten. Die zweite UK-Single "Darling Darling" wurde am 1. Januar 2000 bei einem besonderen Live-Auftritt in London veröffentlicht. Aufbauend auf dem Erfolg von "I Like 2" enthielt dieses Release erneut Remixes ihrer japanischen Tracks mit englischen Texten, um den britischen Clubmarkt anzusprechen.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Es kann sich beziehen auf:

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Japans führender Jazzbassist Yosuke Inoue veröffentlicht am 16. Januar (Mittwoch) seine neunte CD "NEW STORIES" (MYCJ-30662 2.778 Yen + Tax). Es ist seit 13 Jahren zum ersten Mal ein Klaviertrio-Album geworden, das die jungen Spieler Kazuhiro Takemoto (p) und Shogo Shibata (ds) als Mitglieder rekrutiert. Inoue wurde 1964 in Osaka geboren. Begann seine berufliche Laufbahn während des Studiums an der Osaka Music University. Nach seinem Umzug nach Tokio trat er der Gruppe Motohiko Hino (ds), Tomohiko Sato (p) und anderen bei. Nachdem er in Japan gearbeitet hatte, ging er '91 in die USA. Der in New York lebende Künstler arbeitete international mit Aufnahmen und Live-Auftritten in zahlreichen Gruppen wie Don Friedman und Hank Jones. Wir kündigten 1997 unser erstes Leader-Werk "Speak Up" an und haben bis zu "Good Time Again" im Jahr 2017 acht Leader-Alben veröffentlicht. Inoues "goldenes Ei" absolvierte gerade sein Studium an der Nationalen Musikuniversität, die weißen gefiederten Pfeile von Takemoto und Kuwata. Ein königliches Klaviertrio, ein neuartiger Ansatz für Standard und Pop, drückt sich frisch aus. Am 28. Februar (Donnerstag) halten wir eine CD-Verkaufs-Gedenkveranstaltung live in Shibuya, Tokyo JZ Brat. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Shops.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Es kann sich beziehen auf:

Dieses Foto beschreibt nicht das Ereignis oder platz genau. Es könnte ein Bild sein, das unterstützt wird, um dieses Ereignis zu erklären.

Termine & Ticket

Es gibt kein Recht jetzt Zeitplan oder Ticket.

Platzieren Sie Informationen

Visuals helfen Sie sich vorstellen,

Mehr Fotos & Video

Andere Sprachen

Chinese (Simplified)  English  French  German  Korean  Malayalam  Russian  Thai  Vietnamese 
Weitere Sprachen

This article uses material from the Wikipedia article "Tokyo", "Hitomi Yaida", "Satoshi Shiotani (SALT & SUGAR)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.
Content listed above is edited and modified some for making article reading easily. All content above are auto generated by service.
All images used in articles are placed as quotation. Each quotation URL are placed under images.
All maps provided by Google.

Ticket kaufen>